Was ist der Unterschied zwischen reinem Wasser und Leitungswasser?

11 Sicht
Leitungswasser enthält bis zu 90 zugelassene Zusatzstoffe, während Mineralwasser natürliche Reinheit aufweist und nur minimal behandelt werden darf. Die Entfernung von Eisen, Mangan und Schwefel sowie die Regulierung des Kohlensäuregehalts sind die einzigen erlaubten Eingriffe. Die Unterschiede in der Zusammensetzung sind deutlich.
Kommentar 0 mag

Reinwasser vs. Leitungswasser: Verstehen Sie den Unterschied

In unserer heutigen Welt ist der Zugang zu sauberem Trinkwasser von größter Bedeutung für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Allerdings gibt es zwei häufig verwendete Begriffe, die oft verwechselt werden: Reinwasser und Leitungswasser. Während sie beide zum Trinken geeignet sein können, unterscheiden sie sich in ihrer Zusammensetzung und Behandlung erheblich.

Reinwasser

Reinwasser ist Wasser, das durch verschiedene Verfahren gereinigt wurde, um Verunreinigungen und Schadstoffe zu entfernen. Diese Verfahren können Folgendes umfassen:

  • Destillation: Das Wasser wird gekocht und der Dampf kondensiert, wodurch Verunreinigungen entfernt werden.
  • Umkehrosmose: Das Wasser wird durch eine semipermeable Membran gefiltert, die Verunreinigungen zurückhält.
  • Ionenaustausch: Ionenaustauscherharze entfernen Ionen wie Calcium, Magnesium und Natrium aus dem Wasser.

Das Ergebnis ist reines Wasser, das frei von Verunreinigungen, Bakterien und Viren ist. Es hat einen neutralen Geschmack und enthält keine gelösten Feststoffe.

Leitungswasser

Leitungswasser ist Wasser, das von öffentlichen Versorgungsbetrieben aufbereitet und durch Rohrleitungen an Haushalte und Unternehmen verteilt wird. Es stammt in der Regel aus Oberflächengewässern wie Flüssen, Seen oder Stauseen.

Vor der Verteilung wird Leitungswasser verschiedenen Behandlungsprozessen unterzogen, darunter:

  • Gerinnung und Flockung: Verunreinigungen werden durch Zugabe von Chemikalien zusammengeführt und zu größeren Klumpen gebildet.
  • Sedimentation und Filtration: Die Klumpen setzen sich am Boden des Beckens ab und das Wasser wird gefiltert, um verbleibende Partikel zu entfernen.
  • Desinfektion: Chlor oder andere Chemikalien werden zugesetzt, um Bakterien und Viren abzutöten.

Leitungswasser enthält zwar zugelassene Zusätze, die seine Sicherheit und Qualität gewährleisten, enthält jedoch möglicherweise auch Spuren von Verunreinigungen wie:

  • Metalle (z. B. Blei, Kupfer)
  • Pestizide
  • Arzneimittelrückstände

Unterschiede in der Zusammensetzung

Der Hauptunterschied zwischen reinem Wasser und Leitungswasser liegt in ihrer Zusammensetzung. Reinwasser enthält nur Wassermoleküle (H2O), während Leitungswasser eine Vielzahl gelöster Feststoffe und Zusatzstoffe enthält. Dies kann sowohl geschmackliche als auch gesundheitliche Auswirkungen haben.

Geschmack

Reinwasser hat in der Regel einen neutralen Geschmack, während Leitungswasser aufgrund des Vorhandenseins gelöster Feststoffe wie Mineralien und Chlor einen leicht salzigen oder metallischen Geschmack haben kann.

Gesundheit

Reinwasser ist frei von Verunreinigungen und Zusatzstoffen, die gesundheitliche Probleme verursachen können. Leitungswasser ist im Allgemeinen sicher zu trinken, kann aber in einigen Fällen Spuren von Verunreinigungen enthalten, die für empfindliche Personen problematisch sein können.

Zusammenfassend

  • Reinwasser ist durch verschiedene Verfahren gereinigt, um Verunreinigungen zu entfernen.
  • Leitungswasser wird von öffentlichen Versorgern aufbereitet und enthält zugelassene Zusatzstoffe.
  • Reinwasser hat einen neutralen Geschmack und ist frei von Verunreinigungen.
  • Leitungswasser kann einen leichten Geschmack haben und Spuren von Verunreinigungen enthalten.
  • Die Wahl zwischen reinem Wasser und Leitungswasser hängt von den persönlichen Vorlieben und gesundheitlichen Bedenken ab.