Was ist schädlicher, Salz oder Zucker?

33 Sicht
Eine Harvard-Studie deckt auf, dass übermäßiger Salzkonsum deutlich schädlicher für die Gesundheit ist als übermäßiger Zuckerkonsum. Dabei wird sogar ein Zusammenhang mit einem Todesfall von jedem Zehntem Amerikaner hergestellt.
Kommentar 0 mag

Ist Salz oder Zucker schädlicher? Die schockierenden Ergebnisse einer Harvard-Studie

Übermäßiger Konsum von ungesunden Substanzen ist eine weit verbreitete Sorge für die öffentliche Gesundheit. Zwei der am häufigsten konsumierten sind Salz und Zucker. Doch welche ist schädlicher für unsere Gesundheit? Eine bahnbrechende Studie der Harvard University hat jetzt Licht in diese Debatte gebracht und enthüllt, dass Salz weitaus gefährlichere Auswirkungen hat als Zucker.

Überraschende Ergebnisse

Die Studie, die im renommierten Fachblatt “The New England Journal of Medicine” veröffentlicht wurde, untersuchte die Auswirkungen von übermäßigem Salzkonsum auf die Gesundheit von 100.000 Erwachsenen über einen Zeitraum von 20 Jahren. Die Ergebnisse waren schockierend:

  • Übermäßiger Salzkonsum war mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle und Nierenversagen verbunden.
  • Tatsächlich wurde festgestellt, dass zu viel Salz für etwa 10 % aller Todesfälle in den Vereinigten Staaten verantwortlich ist.

Im Gegensatz dazu ergab die Studie keinen signifikanten Zusammenhang zwischen übermäßigem Zuckerkonsum und einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Schlaganfälle. Dies deutet darauf hin, dass Salz die weitaus schädlichere Substanz für unsere kardiovaskuläre Gesundheit ist.

Mechanismen des Schadens

Salz (Natriumchlorid) wird mit Bluthochdruck in Verbindung gebracht, einer Hauptursache für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zu viel Salz im Körper kann zu einer Verengung der Blutgefäße führen, wodurch der Blutfluss erschwert und der Blutdruck erhöht wird. Dies erhöht die Belastung des Herzens und erhöht das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle.

Zucker hingegen wird mit Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht, die beide Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen darstellen. Allerdings scheint Zucker keinen direkten Einfluss auf den Blutdruck zu haben, was darauf hindeutet, dass er weniger schädlich für die kardiovaskuläre Gesundheit ist als Salz.

Implikationen für die öffentliche Gesundheit

Die Ergebnisse dieser Studie unterstreichen die dringende Notwendigkeit, den Salzkonsum zu reduzieren. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, die Salzaufnahme auf weniger als 5 Gramm pro Tag zu beschränken.

Darüber hinaus ist es wichtig, sich der versteckten Salzquellen in verarbeiteten Lebensmitteln, Restaurantmahlzeiten und Fast Food bewusst zu sein. Verbraucher sollten die Lebensmitteletiketten sorgfältig lesen und nach Lebensmitteln suchen, die wenig Natrium enthalten.

Während Zucker immer noch eine Sorge für die öffentliche Gesundheit darstellt, deuten diese Ergebnisse darauf hin, dass Salz die größere Bedrohung für unsere kardiovaskuläre Gesundheit darstellt. Durch die Reduzierung unseres Salzkonsums können wir unser Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich senken und unser allgemeines Wohlbefinden verbessern.