Wie viel Salz darf man pro Tag essen?

15 Sicht
Gesundheitsexperten raten zu einem maßvollen Salzkonsum. Erwachsene sollten die tägliche Zufuhr auf maximal 5 Gramm beschränken, Kinder sogar auf nur 2 Gramm. Der aktuelle durchschnittliche Konsum liegt jedoch erheblich darüber, was gesundheitliche Risiken birgt. Eine bewusste Ernährungsumstellung ist daher empfehlenswert.
Kommentar 0 mag

Salzaufnahme: So viel Salz ist pro Tag erlaubt

Salz ist ein essentieller Nährstoff, der für viele Körperfunktionen unerlässlich ist. Doch eine zu hohe Salzaufnahme kann die Gesundheit beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, den Salzkonsum auf ein gesundes Maß zu beschränken.

Empfohlene tägliche Salzaufnahme

Gesundheitsexperten empfehlen Erwachsenen, die tägliche Salzaufnahme auf maximal 5 Gramm zu beschränken. Kinder sollten noch weniger Salz zu sich nehmen, idealerweise nicht mehr als 2 Gramm pro Tag.

Gründe für eine Begrenzung der Salzaufnahme

Eine übermäßige Salzaufnahme kann zu folgenden gesundheitlichen Problemen führen:

  • Erhöhter Blutdruck
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Schlaganfall
  • Nierenerkrankungen
  • Osteoporose

Durchschnittliche Salzaufnahme

Leider liegt die durchschnittliche Salzaufnahme in vielen Ländern deutlich über den empfohlenen Werten. So nehmen Deutsche beispielsweise im Durchschnitt etwa 9 Gramm Salz pro Tag zu sich.

Bewusste Ernährungsumstellung

Um die Salzaufnahme zu reduzieren, ist eine bewusste Ernährungsumstellung erforderlich. Folgende Tipps können helfen:

  • Fertiggerichte vermeiden: Fertiggerichte enthalten oft hohe Mengen an Salz.
  • Verarbeitete Lebensmittel einschränken: Auch verarbeitete Lebensmittel wie Wurst, Käse und Brot enthalten häufig viel Salz.
  • Frische Zutaten verwenden: Beim Kochen mit frischen Zutaten kann der Salzgehalt selbst kontrolliert werden.
  • Kräuter und Gewürze als Würze: Anstelle von Salz können Kräuter und Gewürze für Geschmack sorgen.
  • Salzrückstände abspülen: Dosenbohnen und Ähnliches sollten vor dem Verzehr abgespült werden, um Salzrückstände zu entfernen.

Gesundheitsrisiken einer übermäßigen Salzaufnahme

Eine langfristige übermäßige Salzaufnahme kann ernsthafte Gesundheitsrisiken bergen. Daher ist es wichtig, den Salzkonsum zu begrenzen und eine ausgewogene Ernährung anzustreben.