Was kann durch den regelmäßigen Verzehr von Tomatenmark erreicht werden?

10 Sicht
Tomatenmark, reich an Lykopin und weiteren wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitaminen B, C und E sowie Beta-Carotin, stärkt das Immunsystem. Die enthaltenen Antioxidantien schützen die Zellen vor oxidativem Stress und fördern somit die allgemeine Gesundheit. Ein regelmäßiger Genuss kann daher vielseitig positive Effekte haben.
Kommentar 0 mag

Tomatenmark: Ein kleiner Löffel, große Wirkung – Was regelmäßiger Genuss bewirkt

Tomatenmark, dieses konzentrierte und tiefrote Produkt aus reifen Tomaten, ist weit mehr als nur ein Geschmacksverstärker in Soßen und Eintöpfen. Seine intensive Farbe verrät bereits den hohen Gehalt an Lykopin, einem Carotinoid mit starken antioxidativen Eigenschaften. Doch welche konkreten Vorteile bietet der regelmäßige Verzehr von Tomatenmark für unsere Gesundheit?

Lykopin – der Star im Tomatenmark: Lykopin ist der Hauptwirkstoff, der Tomatenmark seine gesundheitlichen Vorzüge verleiht. Im Vergleich zu frischen Tomaten ist die Lykopin-Konzentration in Tomatenmark deutlich höher, da der Prozess der Einarbeitung zu einer besseren Bioverfügbarkeit führt. Lykopin wirkt als Radikalfänger und schützt unsere Zellen vor oxidativem Stress, der mit Zellschäden und chronischen Krankheiten in Verbindung gebracht wird. Studien deuten auf einen positiven Einfluss von Lykopin auf die Herzgesundheit hin, indem es das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann.

Mehr als nur Lykopin: Tomatenmark ist eine wahre Nährstoffbombe. Neben Lykopin enthält es wertvolle Vitamine wie Vitamin C (ein starkes Antioxidans, wichtig für das Immunsystem und die Kollagenbildung), Vitamin E (schützt die Zellen vor oxidativem Stress und trägt zur Erhaltung gesunder Haut bei) und verschiedene B-Vitamine, die für den Energiestoffwechsel essentiell sind. Auch Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A, findet sich in beachtlicher Menge im Tomatenmark und unterstützt die Sehkraft und die Gesundheit der Schleimhäute.

Positive Effekte auf die Gesundheit durch regelmäßigen Verzehr:

  • Stärkung des Immunsystems: Die Kombination aus Vitamin C, Vitamin E und anderen Antioxidantien stärkt die Abwehrkräfte des Körpers und hilft, Infektionen abzuwehren.
  • Schutz vor chronischen Krankheiten: Die antioxidative Wirkung von Lykopin und anderen Inhaltsstoffen kann das Risiko für bestimmte Krebsarten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und altersbedingte Erkrankungen reduzieren. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Tomatenmark keine Wunderwaffe darstellt und eine gesunde Lebensführung insgesamt entscheidend ist.
  • Verbesserung der Hautgesundheit: Vitamin E und die antioxidativen Eigenschaften tragen zu einer strafferen und gesünderen Haut bei.
  • Förderung des Sehvermögens: Beta-Carotin unterstützt die Sehkraft und schützt die Augen vor Schädigungen.

Ein Tipp zum Schluss: Um die maximale Menge an Lykopin aufzunehmen, empfiehlt es sich, Tomatenmark in Kombination mit etwas Fett (z.B. Olivenöl) zu verzehren. Fett verbessert die Aufnahme von fettlöslichen Carotinoiden wie Lykopin. Ein Löffel Tomatenmark im selbstgemachten Pesto, in der Tomatensauce oder in einem leckeren Eintopf – die Möglichkeiten sind vielfältig und lecker. Genießen Sie die intensiven Aromen und die gesundheitlichen Vorteile dieses kleinen, aber wirkungsvollen Lebensmittel! Denken Sie jedoch daran, dass eine ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil die Grundlage für eine optimale Gesundheit bilden.