Was kann man in Thailand nicht bedenkenlos essen?

1 Sicht

In Thailand garantieren gut durchgegarte Speisen kulinarische Sicherheit. Verzichten Sie auf rohes Obst und Gemüse, stattdessen bieten Currys, Suppen und gegrilltes Fleisch sichere Genuss-Momente. Die erfrischenden Säfte der Straßenstände bilden eine leckere Ergänzung zum Essen. Heiß servierte Gerichte sind stets die beste Wahl.

Kommentar 0 mag

Kulinarische Fallstricke in Thailand: Was Sie beim Essen vermeiden sollten

Thailand ist ein Paradies für Feinschmecker. Die Vielfalt an Aromen, Gewürzen und Gerichten ist schier überwältigend. Doch trotz der unzähligen kulinarischen Highlights gibt es auch einige Dinge, die man beim Essen in Thailand besser vermeiden sollte, um unliebsame Überraschungen für den Magen zu verhindern.

Dieser Artikel beleuchtet, worauf Sie achten sollten, um Ihre kulinarische Reise durch Thailand unbeschwert genießen zu können.

Die Faustregel: Gar ist gut!

Der wichtigste Tipp vorweg: Vertrauen Sie auf gut durchgegarte Speisen. Hohe Temperaturen töten die meisten Bakterien und Keime ab, die zu Magenverstimmungen führen können. Dies gilt insbesondere für Fleisch und Meeresfrüchte. Achten Sie darauf, dass das Essen dampfend heiß serviert wird.

Vorsicht vor rohem Obst und Gemüse:

Auch wenn das tropische Obst und das knackige Gemüse auf den Märkten noch so verlockend aussehen, seien Sie vorsichtig. Rohes Obst und Gemüse, das nicht ordnungsgemäß gewaschen und geschält wurde, kann mit Bakterien oder Pestiziden belastet sein. Waschen Sie Obst und Gemüse gründlich selbst mit abgekochtem Wasser, bevor Sie es essen, oder verzichten Sie im Zweifelsfall lieber darauf.

Sichere Alternativen:

  • Currys und Suppen: Thailändische Currys und Suppen werden in der Regel lange gekocht und bieten daher eine sichere Möglichkeit, die lokale Küche zu genießen.
  • Gegrilltes Fleisch: Gegrilltes Fleisch, insbesondere am Spieß (z.B. Satay), ist oft eine gute Wahl, da es hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Achten Sie jedoch darauf, dass das Fleisch wirklich durchgegart ist.
  • Heiß servierte Gerichte: Gerichte, die dampfend heiß serviert werden, sind in der Regel unbedenklich.
  • Gekochtes Gemüse: Gedünstetes oder gekochtes Gemüse ist eine sichere und leckere Option.

Erfrischungen an Straßenständen:

Die bunten Säfte und Smoothies an den Straßenständen sind eine willkommene Erfrischung. Achten Sie jedoch darauf, dass Eiswürfel aus gereinigtem Wasser verwendet werden und dass die Gläser sauber sind. Fragen Sie im Zweifelsfall nach.

Worauf Sie sonst noch achten sollten:

  • Straßenstände: Die Essensstände auf der Straße sind ein fester Bestandteil der thailändischen Kultur und bieten oft köstliche und günstige Mahlzeiten. Achten Sie jedoch auf die Sauberkeit des Standes und darauf, wie das Essen zubereitet wird. Ein gut besuchter Stand ist oft ein gutes Zeichen.
  • Eis: Vermeiden Sie Eis, das nicht aus gereinigtem Wasser hergestellt wurde, insbesondere in abgelegenen Gebieten.
  • Leitungswasser: Trinken Sie kein Leitungswasser! Nutzen Sie abgefülltes Wasser und verwenden Sie es auch zum Zähneputzen.
  • Scharfe Gerichte: Achten Sie auf den Schärfegrad. Wenn Sie nicht an scharfes Essen gewöhnt sind, bestellen Sie lieber eine mildere Variante ( “Mai phet” bedeutet “nicht scharf”).

Fazit:

Thailand bietet eine unglaubliche kulinarische Vielfalt. Mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen können Sie die thailändische Küche in vollen Zügen genießen, ohne sich Sorgen um Ihre Gesundheit machen zu müssen. Vertrauen Sie auf gut durchgegarte Speisen, seien Sie vorsichtig bei rohem Obst und Gemüse und achten Sie auf die Sauberkeit, dann steht einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis nichts im Wege. Guten Appetit! (อร่อย!)