Was macht dicker, Tequila oder Wodka?

18 Sicht
Tequila enthält deutlich weniger Kalorien als Wodka. Pro 100 ml liegt Tequila bei 190 Kalorien, Wodka bei rund 230. Diese geringe Kalorienzahl macht Tequila zu einer potenziell kalorienärmeren Wahl.
Kommentar 0 mag

Welches Getränk ist kalorienreicher: Tequila oder Wodka?

Unter den Spirituosen werden Tequila und Wodka häufig zu besonderen Anlässen konsumiert. Beide Getränke enthalten jedoch unterschiedliche Mengen an Kalorien, was sich auf die Gewichtszunahme auswirken kann.

Kaloriengehalt von Tequila

Tequila wird aus der Agave-Pflanze hergestellt und liegt im Durchschnitt bei 190 Kalorien pro 100 Milliliter. Diese Kalorien stammen hauptsächlich aus dem Alkoholgehalt von Tequila (38-40% Volumen).

Kaloriengehalt von Wodka

Wodka hingegen wird aus verschiedenen Getreidesorten oder Kartoffeln hergestellt und hat einen höheren Kaloriengehalt als Tequila. Pro 100 Milliliter enthält Wodka etwa 230 Kalorien.

Vergleich der Kalorien

Der Unterschied im Kaloriengehalt zwischen Tequila und Wodka ist zwar gering, kann sich aber bei regelmäßigem Konsum summieren. Um es zu veranschaulichen:

  • Ein 60-ml-Schuss Tequila enthält 114 Kalorien.
  • Ein 60-ml-Schuss Wodka enthält 138 Kalorien.

Wirkung auf die Gewichtszunahme

Kalorien sind eine Maßeinheit für die in Lebensmitteln enthaltene Energie. Wenn man mehr Kalorien zu sich nimmt, als man verbrennt, kann dies zu einer Gewichtszunahme führen. Daher kann der Konsum von kalorienreicheren Getränken wie Wodka im Vergleich zu kalorienärmeren Getränken wie Tequila zu einer größeren Gewichtszunahme führen.

Fazit

Obwohl der Kalorienunterschied zwischen Tequila und Wodka gering ist, ist Tequila aufgrund seines niedrigeren Kaloriengehalts eine potenziell kalorienärmere Wahl. Dies ist besonders relevant für diejenigen, die auf ihr Gewicht achten oder Kalorien reduzieren möchten.