Was nimmt man mit Vitamin D zusammen?

18 Sicht
Vitamin D wird optimal vom Körper aufgenommen, wenn es mit Fett eingenommen wird. Die Einnahmezeit hat keinen Einfluss auf die Wirkung. Eine ausreichende Fettzufuhr unterstützt die Verwertung.
Kommentar 0 mag

Was nimmt man mit Vitamin D zusammen zur optimalen Aufnahme?

Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle für die Knochengesundheit, das Immunsystem und verschiedene andere Körperfunktionen. Für eine optimale Aufnahme ist es wichtig, Vitamin D zusammen mit bestimmten Nährstoffen einzunehmen.

Fettquellen

Vitamin D ist fettlöslich, was bedeutet, dass es sich in Fett auflöst und mit Fett vom Körper aufgenommen wird. Daher ist es wichtig, Vitamin D zusammen mit einer Fettquelle einzunehmen, wie z. B.:

  • Vollfettmilch oder Joghurt
  • Käse
  • Eier
  • Avocado
  • Nüsse
  • Samen
  • Pflanzenöle (wie Olivenöl oder Leinsamenöl)

Die Zugabe von Fett zu einer Mahlzeit, die Vitamin D enthält, kann die Aufnahme um bis zu 50 % verbessern.

Einnahmezeitpunkt

Der Einnahmezeitpunkt von Vitamin D hat keinen nennenswerten Einfluss auf seine Wirksamkeit. Es kann zu jeder Tageszeit mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.

Andere Nährstoffe

Zusätzlich zu Fett können bestimmte andere Nährstoffe die Aufnahme von Vitamin D unterstützen:

  • Magnesium: Magnesium ist an der Aktivierung von Vitamin D beteiligt, einem Prozess, der es dem Körper ermöglicht, es zu verwenden.
  • Bor: Bor kann die Absorption von Vitamin D durch den Körper verbessern.
  • Vitamin K2: Vitamin K2 unterstützt die richtige Verwendung von Vitamin D im Körper.

Fazit

Für eine optimale Aufnahme von Vitamin D sollte es zusammen mit einer Fettquelle und gegebenenfalls zusätzlichen Nährstoffen wie Magnesium, Bor und Vitamin K2 eingenommen werden. Der Einnahmezeitpunkt hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit. Eine ausreichende Fettzufuhr ist jedoch für die Verwertung von Vitamin D unerlässlich.