Was passiert mit Vitaminen beim Einfrieren?

0 Sicht

Eingefrorenes Obst und Gemüse bewahren ihre wertvollen Vitamine erstaunlich gut. Im Gegensatz zum Kochen, das hitzeempfindliche Nährstoffe zerstört, schützen die Minusgrade die Inhaltsstoffe effektiv. Der Vitamingehalt bleibt somit weitestgehend erhalten, sogar besser als bei lange gelagerter Frischware.

Kommentar 0 mag

Vitamine beim Einfrieren: So bleiben sie erhalten

Das Einfrieren von Obst und Gemüse ist eine praktische Methode, um verderbliche Lebensmittel länger haltbar zu machen. Doch wie sieht es dabei mit dem Vitamingehalt aus?

Hitzeempfindliche Vitamine im Fokus

Beim Einfrieren werden Lebensmittel schockgefroren, wodurch ihre Enzyme deaktiviert werden. Dies verhindert enzymatische Bräunung und Gärung, die zu Vitaminverlust führen können. Im Gegensatz zum Kochen, bei dem Hitze empfindliche Nährstoffe wie Vitamin C und B-Vitamine zerstört werden, schützt das Einfrieren diese Vitamine effektiv.

Veränderungen des Vitamingehalts

Studien haben gezeigt, dass eingefrorenes Obst und Gemüse im Vergleich zu lange gelagerter Frischware einen ähnlichen oder sogar höheren Vitamingehalt aufweisen kann. Dies liegt daran, dass die Minusgrade den Abbau von Vitaminen verlangsamen.

  • Vitamin C: Erhält sich gut beim Einfrieren, insbesondere in säurehaltigen Früchten wie Beeren.
  • Vitamin A: Bleibt in eingefrorenem Gemüse wie Karotten und Spinat stabil.
  • B-Vitamine: Vitamin B1 (Thiamin) und B2 (Riboflavin) sind relativ hitzestabil und bleiben beim Einfrieren weitgehend erhalten.
  • Vitamin K: Ist hitzeempfindlicher, kann aber beim Einfrieren eine gewisse Zeit konserviert werden.

Praktische Tipps

Um den maximalen Vitamingehalt in eingefrorenem Obst und Gemüse zu erhalten, befolgen Sie diese Tipps:

  • Frieren Sie die Lebensmittel so frisch wie möglich ein.
  • Schneiden Sie Obst und Gemüse in mundgerechte Stücke, um die Oberfläche zu vergrößern und das Einfrieren zu beschleunigen.
  • Verwenden Sie luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  • Tauen Sie die Lebensmittel langsam im Kühlschrank oder in der Mikrowelle auf.

Fazit

Das Einfrieren ist eine hervorragende Möglichkeit, den Vitamingehalt von Obst und Gemüse zu bewahren. Im Gegensatz zum Kochen schützt das Schockgefrieren hitzeempfindliche Vitamine und stellt sicher, dass ein Großteil der Nährstoffe auch nach längerer Lagerung erhalten bleibt.