Was passiert, wenn man weniger Salz isst?

11 Sicht
Eine reduzierte Salzaufnahme korreliert mit niedrigerem Blutdruck und einem verringerten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Gesundheitsvorteile sind somit mit weniger Salz verbunden.
Kommentar 0 mag

Gesundheitliche Vorteile einer reduzierten Salzzufuhr

Kochsalz, auch bekannt als Natriumchlorid, ist ein essentieller Nährstoff, der in Maßen für die Körperfunktionen wichtig ist. Allerdings kann eine übermäßige Salzzufuhr zu gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere zu einem erhöhten Blutdruck. Eine Reduzierung der Salzaufnahme bringt hingegen zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich.

Reduzierter Blutdruck

Der Hauptvorteil einer reduzierten Salzzufuhr ist die Senkung des Blutdrucks. Zu viel Salz im Körper kann zu einer Wasseransammlung führen, die den Blutdruck erhöht. Wenn man weniger Salz zu sich nimmt, kann diese Wasseransammlung reduziert werden, was zu einem niedrigeren Blutdruck führt.

Geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Ein hoher Blutdruck ist ein Hauptrisikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Durch die Senkung des Blutdrucks kann eine reduzierte Salzzufuhr das Risiko dieser schwerwiegenden Erkrankungen verringern.

Verbesserte Nierengesundheit

Eine hohe Salzzufuhr kann die Nieren belasten, die für die Regulierung des Flüssigkeits- und Elektrolytgleichgewichts im Körper verantwortlich sind. Eine reduzierte Salzaufnahme kann den Nieren helfen, effizienter zu arbeiten, und das Risiko von Nierenerkrankungen senken.

Geringeres Osteoporose-Risiko

Übermäßige Salzaufnahme kann zu einem Kalziumverlust aus dem Körper führen, wodurch das Risiko von Knochenschwund erhöht wird. Eine reduzierte Salzzufuhr kann helfen, den Kalziumspiegel aufrechtzuerhalten und das Osteoporose-Risiko zu verringern.

Weitere gesundheitliche Vorteile

Neben den oben genannten Vorteilen kann eine reduzierte Salzzufuhr auch weitere positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben, wie z. B.:

  • Reduziertes Risiko für Magenschleimhautentzündung und Magengeschwür
  • Verbesserung der Insulinsensitivität
  • Geringeres Risiko für Nierensteine

Empfehlungen für die Salzzufuhr

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, die tägliche Salzzufuhr auf weniger als 5 Gramm zu beschränken. Dies entspricht etwa einem Teelöffel Salz pro Tag. Die meisten Menschen nehmen jedoch mehr Salz zu sich, oft versteckt in verarbeiteten Lebensmitteln.

Tipps zur Reduzierung der Salzzufuhr

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Salzzufuhr zu reduzieren, darunter:

  • Kochen mit frischen Zutaten anstelle von verarbeiteten Lebensmitteln
  • Reduzieren der Verwendung von Salzstreuern
  • Lesen von Lebensmitteletiketten und die Wahl von Lebensmitteln mit niedrigem Natriumgehalt
  • Spülen von Dosenbohnen und Gemüse vor dem Verzehr
  • Verwendung von Gewürzen und Kräutern zum Würzen von Speisen anstelle von Salz

Fazit

Eine reduzierte Salzzufuhr hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile, darunter einen niedrigeren Blutdruck, ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und eine verbesserte Nierenfunktion. Indem man die tägliche Salzzufuhr reduziert, kann man die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden verbessern.