Ist es schädlich, zu wenig Salz zu essen?

13 Sicht
Geringere Salzaufnahme korreliert mit niedrigerem Blutdruck und einem verringerten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine ausgewogene Ernährung mit kontrolliertem Salzgehalt kann somit die Gesundheit positiv beeinflussen. Zu viel Salz ist schädlich, zu wenig jedoch nicht unbedingt.
Kommentar 0 mag

Zu wenig Salz essen: Ist es schädlich?

Salz, auch bekannt als Natriumchlorid, ist ein essentieller Mineralstoff für den menschlichen Körper. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Flüssigkeitshaushalt, Blutdruck und Nervenfunktion. Während ein übermäßiger Salzkonsum nachweislich gesundheitsschädlich ist, hat sich gezeigt, dass eine zu geringe Salzaufnahme ebenfalls negative Auswirkungen haben kann.

Korrelation zwischen niedriger Salzaufnahme und Gesundheitsproblemen

Studien haben gezeigt, dass eine geringe Salzaufnahme mit einem niedrigeren Blutdruck und einem verringerten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist. Dies liegt daran, dass Salz Wasser im Körper zurückhält, was zu einer Erhöhung des Blutdrucks führen kann. Durch die Reduzierung der Salzaufnahme kann der Körper überschüssiges Wasser ausscheiden, was wiederum den Blutdruck senken kann.

Darüber hinaus kann eine zu geringe Salzaufnahme das Risiko von Herzinsuffizienz erhöhen. Dies liegt daran, dass eine niedrige Salzkonzentration im Blut das Herz-Kreislauf-System dazu veranlassen kann, sich zu erweitern und zu schwächen, was zu einer Herzinsuffizienz führen kann.

Empfohlene Salzaufnahme

Die empfohlene tägliche Salzaufnahme für Erwachsene liegt bei 2.300 Milligramm (mg). Dies entspricht etwa einem Teelöffel Salz. Menschen mit Bluthochdruck oder anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten ihre Salzaufnahme auf 1.500 mg pro Tag einschränken.

Zu wenig Salz: Wann ist es schädlich?

Während eine zu niedrige Salzaufnahme für die meisten Menschen nicht schädlich ist, kann sie bei bestimmten Personengruppen gefährlich sein. Dazu gehören:

  • Menschen mit intensivem Schwitzen: Menschen, die stark schwitzen, beispielsweise Athleten oder Menschen, die in heißen Umgebungen arbeiten, können durch das Schwitzen Natrium verlieren. Eine zu geringe Salzaufnahme kann zu Hyponatriämie führen, einem Zustand, der durch einen zu niedrigen Natriumspiegel im Blut gekennzeichnet ist.
  • Menschen mit Nierenproblemen: Menschen mit Nierenproblemen haben möglicherweise Schwierigkeiten, Natrium auszutreiben, was zu einer Natriumüberladung führen kann. Eine zu niedrige Salzaufnahme kann ihre Nieren schädigen.
  • Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen: Einige Medikamente, wie z. B. Diuretika, können die Salzkonzentration im Blut senken. Eine zu niedrige Salzaufnahme bei der Einnahme dieser Medikamente kann gefährlich sein.

Schlussfolgerung

Während eine zu hohe Salzaufnahme nachweislich gesundheitsschädlich ist, kann auch eine zu niedrige Salzaufnahme negative Auswirkungen haben. Eine ausgewogene Ernährung mit kontrolliertem Salzgehalt ist der beste Weg, um die allgemeine Gesundheit zu fördern. Menschen mit gesundheitlichen Problemen, die eine niedrigere Salzaufnahme erfordern, sollten immer ihren Arzt konsultieren, um sicherzustellen, dass sie eine ausreichende Menge Natrium zu sich nehmen.