Was passiert, wenn man zu viel Calcium zu sich nimmt?

14 Sicht
Übermäßiger Kalziumkonsum führt zu vermehrter Harnausscheidung, was Dehydrierung und gesteigerten Durst zur Folge hat. Langfristig kann dies Nierensteine verursachen, da überschüssiges Kalzium sich in den Nieren ablagert. Achten Sie auf einen ausgewogenen Kalziumhaushalt.
Kommentar 0 mag

Gefahren eines übermäßigen Kalziumkonsums: Risiken und Konsequenzen

Calcium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff für die Knochengesundheit, die Nervenfunktion und die Muskelfunktion. Allerdings kann ein übermäßiger Kalziumkonsum ernsthafte gesundheitliche Probleme nach sich ziehen.

Auswirkungen auf die Nieren

Eines der häufigsten Probleme, die mit einer übermäßigen Kalziumaufnahme verbunden sind, sind Nierensteine. Wenn der Kalziumspiegel im Körper zu hoch ist, kann sich überschüssiges Kalzium in den Nieren ablagern und dort Kristalle bilden. Diese Kristalle können sich zu Nierensteinen entwickeln, die starke Schmerzen und Unbehagen verursachen können.

Dehydrierung

Übermäßiger Kalziumkonsum kann auch zu Dehydrierung führen. Das liegt daran, dass der Körper überschüssiges Kalzium durch den Urin ausscheidet. Diese erhöhte Harnausscheidung kann zu einem Elektrolyt-Ungleichgewicht führen, das Dehydrierung verursacht. Symptome einer Dehydrierung können Durst, Müdigkeit und Verwirrtheit sein.

Herzprobleme

In einigen Fällen kann eine übermäßige Kalziumaufnahme das Risiko von Herzproblemen erhöhen. Hohe Kalziumspiegel können zur Verkalkung der Arterien beitragen, was zu einem erhöhten Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle führt.

Knochenprobleme

Während Kalzium für die Knochengesundheit unerlässlich ist, kann ein übermäßiger Konsum tatsächlich zu Knochenproblemen führen. Wenn der Kalziumspiegel zu hoch ist, kann der Körper Schwierigkeiten haben, andere Mineralien wie Phosphor aufzunehmen. Dies kann zu einer Erkrankung führen, die als Hypophosphatämie bekannt ist und zu Knochenschwäche und Brüche führen kann.

Andere gesundheitliche Probleme

Neben den oben genannten Problemen kann eine übermäßige Kalziumaufnahme mit anderen gesundheitlichen Problemen wie Magengeschwüren, Verstopfung und Müdigkeit in Verbindung gebracht werden.

Ausgewogene Kalziumzufuhr

Es ist wichtig, auf eine ausgewogene Kalziumzufuhr zu achten. Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene beträgt 1.000 mg. Die meisten Menschen können diese Menge durch eine ausgewogene Ernährung zu sich nehmen, die Milchprodukte, grünes Blattgemüse und angereicherte Lebensmittel enthält.

Nahrungsergänzungsmittel mit Kalzium sollten nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden, da sie zu einem übermäßigen Konsum führen können. Übermäßige Kalziumspiegel können durch Blutuntersuchungen nachgewiesen werden.

Wenn Sie einen übermäßigen Kalziumkonsum vermuten, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können helfen, das Risiko ernster gesundheitlicher Probleme zu verringern.