Was sollte man kurz vor dem Sport essen?

8 Sicht
Für einen schnellen Energieschub vor dem Sport greifen Sie am besten zu Bananen, anderem Obst, Müsliriegeln oder Reiswaffeln. Diese Lebensmittel liefern dem Körper leicht verwertbare Kohlenhydrate, die schnell Energie freisetzen und Sie durch Ihr Training bringen.
Kommentar 0 mag

Was sollte man kurz vor dem Sport essen?

Der perfekte Energieschub vor dem Training ist entscheidend für eine optimale Leistung und Vermeidung von Müdigkeit. Es geht dabei nicht um ein üppiges, schwer verdauliches Mahl, sondern um Lebensmittel, die schnell Energie liefern, ohne den Magen zu belasten.

Die optimale Wahl kurz vor dem Sport sind Lebensmittel, die reich an leicht verfügbaren Kohlenhydraten sind. Diese Kohlenhydrate werden vom Körper schnell aufgespalten und in Energie umgewandelt. Vermeiden Sie hingegen fettreiche oder ballaststoffreiche Lebensmittel, da diese die Verdauung verlangsamen und zu Magenbeschwerden führen können.

Die besten Optionen:

  • Bananen: Ein Klassiker mit gutem Grund! Bananen enthalten sowohl schnell verfügbare Kohlenhydrate als auch wichtige Elektrolyte, die nach dem Training oft verloren gehen. Ihr leichtes, cremiges Fruchtfleisch ist gut verdaulich.

  • Andere Früchte: Äpfel, Trauben oder Weintrauben liefern ebenfalls einen schnellen Energieschub. Achten Sie hier aber auf die Portionsgröße, da manche Früchte mehr Ballaststoffe enthalten als andere.

  • Müsliriegel (ausgewählte Sorten): Hier ist die Qualität entscheidend. Suchen Sie nach Riegeln mit einem hohen Kohlenhydratanteil und einem geringen Fett- und Ballaststoffgehalt. Lesen Sie die Zutatenliste sorgfältig.

  • Reiswaffeln: Genauso wie bei Müsliriegeln ist die Zusammensetzung entscheidend. Wählen Sie solche ohne große Mengen an Zusätzen und mit einem hohen Anteil an Kohlenhydraten.

  • Vollkornbrot mit Honig oder Marmelade: Für manche funktioniert diese Kombination gut, da die Ballaststoffe im Vollkornbrot für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen und den Kohlenhydratausstoß über einen längeren Zeitraum kontrollieren. Aber Vorsicht: Diese Option ist etwas ballaststoffreicher und sollte nicht direkt vor dem Training konsumiert werden, da die Verdauung länger dauert.

Was man vermeiden sollte:

  • Fett- und ballaststoffreiche Lebensmittel: Diese verlangsamen die Verdauung und können zu Magenbeschwerden während des Trainings führen. Dazu gehören Pizza, frittierte Speisen, fettige Fleischsorten, Hülsenfrüchte und bestimmte Salate.

  • Zuckerhaltige Getränke: Ein kurzer, hoher Zucker-Kick kann zwar einen schnellen Energieschub verursachen, aber oft mit einem ebenso schnellen Energietief enden.

  • Eiweißreiche Lebensmittel: Eiweiß ist zwar wichtig, aber es sollte nicht die Hauptnahrungsquelle kurz vor dem Sport sein, da es länger zur Verdauung benötigt wird.

Wann und wie viel?

Ideal ist es, etwa 30 bis 60 Minuten vor dem Training zu essen. Die Menge hängt von der Intensität und Dauer des Trainings ab. Beginnen Sie mit einer kleineren Portion und passen Sie die Menge an, um herauszufinden, was Ihrem Körper am besten passt. Trinken Sie ausreichend Wasser, um die Verdauung zu unterstützen.

Fazit:

Der richtige Snack vor dem Training ist individuell. Experimentieren Sie mit verschiedenen Optionen, um herauszufinden, welche Lebensmittel Ihnen am besten Energie liefern und Ihnen dabei helfen, Ihr Training optimal zu meistern. Achten Sie vor allem auf die Zusammensetzung der Lebensmittel und vermeiden Sie schwer verdauliche Nahrungsmittel.