Was tun bei Hunger während Intervallfasten?

14 Sicht
Bei Hungerattacken während des Intervallfastens helfen Flüssigkeiten wie Wasser mit Zitrone und Minze oder Schwarztee. Kaffee ist ebenfalls erlaubt, aber ohne Milch oder Zucker. Diese Optionen zügeln den Hunger, ohne die Fastenregeln zu brechen.
Kommentar 0 mag

Maßnahmen bei Hunger während des Intervallfastens

Das Intervallfasten ist eine beliebte Form des intermittierenden Fastens, bei der zwischen Essensperioden und Fastenphasen gewechselt wird. Während der Fastenphasen kann es zu Hungergefühlen kommen, die aber mit bestimmten Strategien bewältigt werden können.

1. Hydrierung:

  • Wasser mit Zitrone und Minze: Zitrusfrüchte wie Zitronen enthalten Pektin, eine lösliche Faser, die den Hunger zügeln kann. Minze wirkt erfrischend und appetitzügelnd.
  • Schwarztee: Schwarztee enthält Koffein, das einen kurzfristigen Energieschub liefert und den Hunger unterdrückt.

2. Getränke mit wenig Kalorien:

  • Kaffee: Kaffee ist während des Fastens erlaubt, solange er ungesüßt und ohne Milch getrunken wird. Koffein wirkt anregend und kann den Hunger reduzieren.

3. Ablenkung:

  • Beschäftigung: Eine Beschäftigung mit Aktivitäten wie Lesen, Arbeit oder Hobbys kann von Hungergefühlen ablenken.
  • Soziale Interaktion: Das Gespräch mit Freunden oder Familie kann den Hunger unterdrücken, indem es das Essbedürfnis auf emotionale Bedürfnisse umleitet.

4. Nahrungsergänzungsmittel:

  • Appetitzügler: Einige Nahrungsergänzungsmittel, wie z. B. Glucomannan, können den Appetit reduzieren. Es ist jedoch wichtig, vor der Einnahme solcher Ergänzungsmittel einen Arzt zu konsultieren.

5. Mentale Strategien:

  • Achtsamkeit: Achtsamkeitserfahrungen können helfen, Hungergefühle als vorübergehende Empfindungen wahrzunehmen und sie nicht als drängende Bedürfnisse zu betrachten.
  • Selbstgespräche: Positive Selbstgespräche können helfen, Hungergefühle zu widerstehen und die Ziele des Fastens im Auge zu behalten.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Maßnahmen den Hunger nur vorübergehend unterdrücken können und kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung sind. Wenn der Hunger unerträglich wird, sollte das Fasten abgebrochen und eine Mahlzeit eingenommen werden. Es ist außerdem ratsam, sich mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu beraten, bevor Sie mit dem Intervallfasten beginnen, um sicherzustellen, dass es für Sie geeignet ist.