Welche Brotsorte ist gut bei Bluthochdruck?

17 Sicht
Vollkornprodukte wie Brot und Nudeln sind bei Bluthochdruck empfehlenswert. Achten Sie beim Brotkauf auf einen niedrigen Salzgehalt – unter 1g pro 100g ist ideal. Laugengebäck sollte hingegen vermieden werden, um den Blutdruck zu schonen.
Kommentar 0 mag

Wahl der richtigen Brotsorte bei Bluthochdruck

Bluthochdruck ist ein ernstes Gesundheitsproblem, das zu verschiedenen Komplikationen führen kann. Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle des Blutdrucks. Die richtige Wahl der Brotsorte kann einen bedeutenden Beitrag dazu leisten.

Empfohlene Brotsorten:

  • Vollkornprodukte: Vollkornprodukte wie Vollkornbrot und Vollkornnudeln sind reich an Ballaststoffen, die helfen, den Blutdruck zu senken, indem sie Cholesterin aus dem Darm binden und den Blutzuckerspiegel regulieren.

  • Brot mit niedrigem Salzgehalt: Der Salzgehalt im Brot kann den Blutdruck erheblich erhöhen. Wählen Sie Brote mit einem Salzgehalt von weniger als 1 Gramm pro 100 Gramm.

Brote, die man vermeiden sollte:

  • Laugengebäck: Laugengebäck ist reich an Natrium, das den Blutdruck ansteigen lassen kann. Verzichten Sie auf Brezeln, Laugenstangen und andere Laugengebäckarten.

Weitere Tipps für die Auswahl von Brot:

  • Lesen Sie die Nährwertkennzeichnung sorgfältig durch.
  • Achten Sie auf einen hohen Ballaststoffgehalt (mindestens 3 Gramm pro Scheibe).
  • Wählen Sie Brote aus Vollkornmehl.
  • Begrenzen Sie den Konsum von Weißbrot, da es arm an Ballaststoffen und reich an Natrium ist.

Fazit:

Die Wahl der richtigen Brotsorte kann eine wirksame Strategie zur Kontrolle des Blutdrucks sein. Indem Sie Vollkornprodukte mit niedrigem Salzgehalt wählen und Laugengebäck vermeiden, können Sie die Natriumaufnahme reduzieren und die Ballaststoffzufuhr erhöhen, was dazu beiträgt, den Blutdruck zu senken und Ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern.