Warum kein Vollkornbrot bei Durchfall?

5 Sicht

Ballaststoffe können bei Durchfall problematisch sein. Vollkornprodukte, Obst und Gemüse sollten vorübergehend gemieden werden. Nach Abklingen der Beschwerden sind diese wichtigen Lebensmittel wieder erlaubt. Eine ausgewogene Ernährung ist nach der Besserung des Zustandes wieder wichtig.

Kommentar 0 mag

Durchfall: Warum Vollkornbrot im Moment tabu ist

Durchfall ist unangenehm und kann die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Eine der ersten Fragen, die sich viele Betroffene stellen, ist: “Was darf ich jetzt essen?”. Vollkornprodukte, die sonst so gesund sind, stehen dabei oft auf der Liste der “Verbotenen”. Aber warum?

Der Grund dafür liegt in den Ballaststoffen, die in Vollkornprodukten, Obst und Gemüse reichlich vorhanden sind. Ballaststoffe sind unverdauliche Bestandteile der Nahrung, die für eine gesunde Verdauung wichtig sind. Im Falle von Durchfall jedoch können sie die Beschwerden verschlimmern.

Durchfall bedeutet, dass der Stuhlgang schneller als normal durch den Darm transportiert wird. Die Ballaststoffe können diesen Prozess noch beschleunigen, da sie den Stuhlvolumen erhöhen und die Darmperistaltik anregen. Dies führt zu noch mehr Durchfall, Bauchkrämpfen und Unwohlsein.

Tipp: Während der akuten Phase des Durchfalls sollten Sie daher auf vollwertige Lebensmittel mit hohem Ballaststoffgehalt verzichten. Greifen Sie stattdessen auf leicht verdauliche Nahrungsmittel zurück wie:

  • Gekochtes Reis: Reis ist leicht zu verdauen und liefert gleichzeitig wichtige Nährstoffe.
  • Toastbrot aus Weißmehl: Weißbrot enthält weniger Ballaststoffe als Vollkornbrot.
  • Gekochtes Hühnerfleisch: Hühnerfleisch ist mager und leicht zu verdauen.
  • Bananen: Bananen enthalten viel Kalium, welches durch Durchfall verloren gehen kann.
  • Kartoffeln (püriert): Gekochte und pürierte Kartoffeln sind leicht verdaulich.

Wichtig: Sobald der Durchfall abgeklungen ist, sollten Sie schrittweise wieder ballaststoffreiche Lebensmittel in Ihren Speiseplan einbauen. Vollkornprodukte, Obst und Gemüse sind essenziell für eine gesunde Ernährung und sollten daher nicht dauerhaft gemieden werden.

Zusätzliche Tipps:

  • Trinken Sie viel Flüssigkeit, um den Flüssigkeitsverlust durch Durchfall auszugleichen.
  • Achten Sie auf ausreichende Ruhe.
  • Vermeiden Sie fettreiche und stark gewürzte Speisen.

Sollten die Beschwerden länger anhalten oder sich verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.