Welche Länder essen am meisten Salz?

18 Sicht
Chinas enormer Salzverbrauch von schätzungsweise 57 Millionen Tonnen jährlich (2019) verdeutlicht den globalen Unterschied in Ernährungsgewohnheiten. Dieser immense Wert unterstreicht die Bedeutung von öffentlichen Gesundheitsinitiativen zur Reduzierung des Salzkonsums. Die Auswirkungen auf die Bevölkerung sind erheblich.
Kommentar 0 mag

Welche Länder konsumieren am meisten Salz? Chinas besorgniserregend hoher Salzkonsum

China steht an der Spitze der Weltrangliste für den Salzverbrauch und belastet seine Bevölkerung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. Schätzungen zufolge konsumierte das Land im Jahr 2019 gewaltige 57 Millionen Tonnen Salz. Diese Zahl verdeutlicht den enormen Unterschied in den Ernährungsgewohnheiten in verschiedenen Teilen der Welt und unterstreicht die Dringlichkeit öffentlicher Gesundheitsmaßnahmen zur Reduzierung des Salzkonsums.

Übermäßiger Salzkonsum ist ein wesentlicher Faktor für Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfälle. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt eine tägliche Salzzufuhr von maximal 5 Gramm, doch die durchschnittliche chinesische Ernährung liegt weit über diesem Wert.

Mehrere Faktoren tragen zu Chinas hohem Salzkonsum bei, darunter kulturelle Vorlieben, Kochpraktiken und die weit verbreitete Verwendung von verarbeiteten Lebensmitteln. Die chinesische Küche ist bekannt für ihre salzigen Aromen, und viele traditionelle Gerichte enthalten große Mengen Salz. Darüber hinaus ist es in China üblich, salzige Beilagen wie eingelegtes Gemüse und Sojasauce zu konsumieren.

Auch die in China weit verbreitete Verwendung verarbeiteter Lebensmittel hat zu einem erhöhten Salzkonsum beigetragen. Viele verarbeitete Lebensmittel enthalten hohe Mengen an zugesetztem Salz, das sie schmackhafter macht und ihre Haltbarkeit verlängert.

Die Auswirkungen des hohen Salzkonsums auf die chinesische Bevölkerung sind beträchtlich. Bluthochdruck ist eine weit verbreitete Erkrankung im Land, und schätzungsweise 300 Millionen erwachsene Chinesen leiden darunter. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in China, wobei ein hoher Salzkonsum ein wichtiger Risikofaktor ist.

In China werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Salzkonsum zu reduzieren. Die Regierung hat Richtlinien zur Reduzierung des Salzgehalts in verarbeiteten Lebensmitteln erlassen und öffentliche Aufklärungskampagnen zur Förderung gesünderer Ernährungsgewohnheiten durchgeführt. Darüber hinaus ermutigen Gesundheitsfachkräfte die Menschen, weniger Salz beim Kochen zu verwenden und sich für salzarme Lebensmittel zu entscheiden.

Die Reduzierung des Salzkonsums in China ist eine erhebliche Herausforderung, aber es ist entscheidend, die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken anzugehen. Die laufenden Bemühungen der Regierung und von Gesundheitsfachkräften werden hoffentlich zu einer Verringerung des Salzkonsums und einer Verbesserung der Gesundheit der chinesischen Bevölkerung führen.