Welche Lebensmittel darf man durch die Sicherheitskontrolle nehmen?

12 Sicht
Reisevorbereitungen leicht gemacht: Süßigkeiten und Schokolade sind flugtauglich. Flüssigkeiten, Gele und Kosmetikartikel dürfen maximal 100 ml fassen und im durchsichtigen Beutel verstaut werden. So genießen Sie den Flug entspannt und ohne Gepäckprobleme.
Kommentar 0 mag

Naschkatzen aufgepasst: Was darf mit ins Handgepäck – und was muss in den Koffer?

Reisevorbereitungen können stressig sein. Besonders die Gepäckbestimmungen sorgen oft für Verwirrung. Darf die geliebte Schokolade mit ins Handgepäck? Und wie sieht es mit dem Lieblingstee aus? Dieser Artikel klärt die wichtigsten Fragen rund um Lebensmittel im Flugzeug und sorgt für einen entspannten Start in den Urlaub.

Süßes für die Reise: Schokolade, Kekse und andere feste Naschereien sind im Handgepäck generell erlaubt. Packen Sie ruhig Ihre Lieblingssüßigkeiten ein, um sich den Flug zu versüßen. Auch feste Lebensmittel wie belegte Brote, Obst oder Gemüse dürfen mit an Bord.

Die 100-ml-Regel für Flüssigkeiten: Bei Flüssigkeiten, Gelen und Cremes – egal ob Lebensmittel oder Kosmetik – gilt die bekannte 100-ml-Regel. Jedes einzelne Behältnis darf maximal 100 Milliliter fassen. Alle Behältnisse müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einem maximalen Fassungsvermögen von einem Liter verstaut werden. Pro Person ist nur ein solcher Beutel erlaubt. Das gilt auch für Aufstriche wie Honig, Marmelade oder Nutella, sowie für flüssige Lebensmittel wie Joghurt oder Babynahrung.

Ausnahmen für Babynahrung und Medikamente: Für Babynahrung und spezielle Medikamente, die während des Fluges benötigt werden, gelten Ausnahmen von der 100-ml-Regel. Informieren Sie sich jedoch vorab bei Ihrer Fluggesellschaft über die genauen Bestimmungen und führen Sie gegebenenfalls ein ärztliches Attest mit sich.

Vorsicht bei Mitbringseln aus dem Ausland: Beachten Sie die Einfuhrbestimmungen Ihres Ziellandes, insbesondere bei tierischen Produkten wie Käse, Fleisch oder Honig. In einigen Ländern gelten strenge Regeln, um die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern. Informieren Sie sich rechtzeitig, um unangenehme Überraschungen am Zoll zu vermeiden.

Flüssigkeiten am Zielort kaufen: Um die 100-ml-Regel zu umgehen und unnötigen Stress zu vermeiden, empfiehlt es sich, Flüssigkeiten wie Getränke, Shampoo oder Sonnencreme erst am Zielort zu kaufen. In den meisten Urlaubsregionen sind diese Produkte problemlos erhältlich.

Mit guter Planung und den richtigen Informationen steht einem entspannten Flug und einem genussvollen Urlaub nichts mehr im Wege. Bon voyage!