Welche Lebensmittel sollte man bei Osteoporose nicht essen?

14 Sicht
Um Kalzium im Körper zu behalten, sollten Menschen mit Osteoporose auf Phosphate achten, die in Cola, Wurst und Fertiggerichten vorkommen. Auch übermäßiger Salzverbrauch fördert Kalziumverlust. Eine ausgewogene Ernährung mit kalziumreichen Lebensmitteln ist essentiell.
Kommentar 0 mag

Lebensmittel, die bei Osteoporose zu vermeiden sind

Osteoporose, eine Erkrankung, die durch eine Abnahme der Knochendichte und Festigkeit gekennzeichnet ist, kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Die Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose erfordert eine angemessene Ernährung, die den Kalziumgehalt im Körper unterstützt. Bestimmte Lebensmittel können jedoch die Kalziumaufnahme behindern oder Kalziumverluste fördern und sollten von Menschen mit Osteoporose vermieden werden.

Phosphate

Phosphate sind in vielen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten und können die Kalziumaufnahme beeinträchtigen. Zu den Nahrungsmitteln mit hohem Phosphatgehalt gehören:

  • Cola-Getränke
  • Wurstwaren
  • Fertiggerichte
  • Milchprodukte mit hohem Phosphatzusatz

Salz

Übermäßiger Salzkonsum kann zu Kalziumverlust durch den Urin führen. Der empfohlene Tagesbedarf an Salz beträgt weniger als 2.300 Milligramm. Vermeiden Sie salzige Lebensmittel wie:

  • Fertiggerichte
  • Fast Food
  • Gepökelte oder geräucherte Lebensmittel

Oxalate

Oxalate sind in einigen Gemüsesorten enthalten und können sich an Kalzium binden und dessen Aufnahme hemmen. Lebensmittel mit hohem Oxalatgehalt sind:

  • Spinat
  • Rhabarber
  • Mangold

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Lebensmittel nicht vollständig vermieden werden müssen. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an kalziumreichen Lebensmitteln ist, ist für die Knochengesundheit unerlässlich. Der tägliche Kalziumbedarf für Erwachsene beträgt 1.000 Milligramm. Kalziumreiche Lebensmittel umfassen:

  • Milchprodukte
  • Blattgrünes Gemüse (wie Brokkoli und Grünkohl)
  • Nüsse und Samen
  • Calcium-angereicherte Lebensmittel

Indem Sie diese phosphat- und salzreichen Lebensmittel meiden und eine ausgewogene Ernährung mit kalziumreichen Quellen beibehalten, können Menschen mit Osteoporose ihren Kalziumspiegel im Körper aufrechterhalten und die Knochengesundheit verbessern. Es ist jedoch wichtig, sich bei spezifischen Ernährungsempfehlungen an einen Arzt oder Ernährungsberater zu wenden.