Welche Lebensmittel sind nicht bei Osteoporose erlaubt?

17 Sicht
Osteoporose-Patienten sollten ihre Kalziumzufuhr schützen. Phosphatreiche Lebensmittel wie Cola, Wurst und Fast Food sind zu vermeiden, da sie Kalzium aus dem Körper spülen. Auch verborgene Kochsalze erhöhen die Kalziumausscheidung. Eine ausgewogene Ernährung mit kalziumreichen Alternativen ist entscheidend.
Kommentar 0 mag

Lebensmittel, die bei Osteoporose zu vermeiden sind

Osteoporose ist eine Erkrankung, die die Knochen schwächt und brüchig macht. Um die Gesundheit der Knochen zu erhalten, ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu sich zu nehmen, die reich an Kalzium und anderen essentiellen Nährstoffen ist. Es gibt jedoch bestimmte Lebensmittel, die bei Osteoporose vermieden werden sollten, da sie sich negativ auf die Knochen auswirken können.

Phosphatreiche Lebensmittel

Eine hohe Phosphataufnahme kann die Kalziumausscheidung fördern und zu einem Kalziummangel führen. Lebensmittel, die reich an Phosphat sind, sollten von Osteoporose-Patienten vermieden werden. Dazu gehören:

  • Cola und andere kohlensäurehaltige Getränke
  • Wurst und andere verarbeitete Fleischprodukte
  • Fast Food und Junk Food
  • Schmelzkäse

Verborgenes Kochsalz

Auch eine hohe Kochsalzzufuhr kann die Kalziumausscheidung erhöhen. Daher sollten Osteoporose-Patienten den Konsum von Lebensmitteln mit hohem Salzgehalt einschränken, wie:

  • Fertiggerichte
  • Salzige Snacks
  • Dosenkonserven

Zuckerhaltige Getränke

Zuckerhaltige Getränke wie Limonade und Fruchtgetränke können den Kalziumspiegel im Körper senken. Sie sollten durch kalziumreiche Alternativen wie Milch oder kalziumhaltiges Mineralwasser ersetzt werden.

Alkohol

Alkohol kann die Kalziumresorption beeinträchtigen und die Knochen schwächen. Osteoporose-Patienten sollten ihren Alkoholkonsum begrenzen oder ganz darauf verzichten.

Eine ausgewogene Ernährung

Neben der Vermeidung der oben genannten Lebensmittel ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu sich zu nehmen, die reich an Kalzium und anderen essentiellen Nährstoffen ist. Zu den kalziumreichen Lebensmitteln gehören:

  • Milchprodukte (Milch, Käse, Joghurt)
  • Blattgemüse (Kohl, Brokkoli)
  • Tofu
  • Sardinen
  • Mandeln

Neben Kalzium benötigen Osteoporose-Patienten auch ausreichend Vitamin D, um die Kalziumaufnahme zu unterstützen. Gute Quellen für Vitamin D sind:

  • Fetter Fisch (Lachs, Makrele)
  • Eier
  • Angereichertes Milch und Getreide

Eine ausgewogene Ernährung in Kombination mit regelmäßiger Bewegung kann helfen, die Knochenmasse zu erhalten und das Risiko von Knochenbrüchen bei Osteoporose zu verringern. Wenn Sie an Osteoporose leiden, ist es wichtig, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, um einen individuellen Ernährungsplan zu erstellen.