Welche Lebensmittel stören den Schlaf?

14 Sicht
Einige Nahrungsmittel können den Schlaf beeinträchtigen. Koffeinhaltige Getränke wie schwarzer Tee, sowie scharfes Essen, Alkohol, Schokolade und Lakritz sind bekannte Schlafstörer. Auch Ingwer, Knoblauch und Proteinriegel können negative Auswirkungen auf die Nachtruhe haben.
Kommentar 0 mag

Welche Lebensmittel stören den Schlaf?

Ein erholsamer Schlaf ist für unsere körperliche und geistige Gesundheit unerlässlich. Bestimmte Lebensmittel können jedoch unseren Schlaf stören und zu Schlaflosigkeit, Unruhe und anderen Schlafproblemen führen.

Koffeinhaltige Getränke

Koffein ist ein Stimulans, das die Wachheit fördert. Der Konsum von koffeinhaltigen Getränken wie schwarzem Tee, Kaffee oder Energydrinks vor dem Schlafengehen kann den Einschlafprozess verzögern und die Schlafqualität beeinträchtigen.

Scharfes Essen

Scharfe Speisen können Sodbrennen und Verdauungsstörungen verursachen. Diese Beschwerden können uns nachts wach halten und den Schlaf stören.

Alkohol

Alkohol kann anfangs beruhigend wirken, stört aber später den Schlaf. Er kann die REM-Schlafphase unterdrücken, die für die Erholung und das Gedächtnis wichtig ist.

Schokolade und Lakritz

Schokolade enthält Koffein und Theobromin, die beide Stimulanzien sind. Lakritz enthält Glycyrrhizin, eine Verbindung, die den Blutdruck erhöhen und den Schlaf stören kann.

Ingwer und Knoblauch

Obwohl Ingwer und Knoblauch für ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt sind, können sie bei manchen Menschen Sodbrennen und Verdauungsstörungen verursachen, die den Schlaf stören können.

Proteinriegel

Proteinreiche Snacks kurz vor dem Schlafengehen können die Verdauung verlangsamen und zu Schlafproblemen führen.

Zusätzliche Tipps für einen besseren Schlaf:

  • Vermeiden Sie den Konsum von Schlafstörern in den Stunden vor dem Schlafengehen.
  • Schaffen Sie eine entspannende Schlafroutine, indem Sie ein warmes Bad nehmen, lesen oder beruhigende Musik hören.
  • Sorgen Sie für ein dunkles, ruhiges und kühles Schlafzimmer.
  • Gehen Sie regelmäßig Sport, aber nicht zu nahe am Schlafengehen.
  • Gehen Sie zu regelmäßigen Zeiten ins Bett und stehen Sie auf, auch am Wochenende.

Wenn Sie trotz dieser Maßnahmen weiterhin Schlafprobleme haben, suchen Sie einen Arzt auf, um zugrunde liegende medizinische Probleme auszuschließen oder eine geeignete Behandlung zu erhalten.