Welche Lebensmittel triggern Neurodermitis?

12 Sicht
Neurodermitis-Betroffene sollten Lebensmittel, die möglicherweise Symptome verstärken, reduzieren. Dazu gehören oft Zitrusfrüchte, manche Milchprodukte, Weizen (bei Allergie), Eier und künstliche Zusatzstoffe. Nüsse können ebenfalls problematisch sein, insbesondere bei bestehenden Allergien.
Kommentar 0 mag

Neurodermitis: Auslösende Lebensmittel identifizieren

Neurodermitis, auch bekannt als atopische Dermatitis, ist eine chronische Hauterkrankung, die durch trockene, juckende und entzündete Haut gekennzeichnet ist. Bestimmte Lebensmittel können die Symptome von Neurodermitis verschlimmern, und die Identifizierung dieser auslösenden Lebensmittel ist entscheidend für die Behandlung der Erkrankung.

Häufige Lebensmittel-Trigger

  • Zitrusfrüchte: Die in Zitrusfrüchten enthaltenen Säuren können die Haut reizen und Entzündungen verschlimmern.
  • Milchprodukte: Bei manchen Menschen kann eine Allergie gegen Milchprodukte oder die in Milch enthaltene Laktose die Neurodermitis-Symptome auslösen.
  • Weizen (bei Allergie): Eine Weizenallergie kann Hautrötungen, Juckreiz und Nesselsucht verursachen.
  • Eier: Eier sind ein weiteres häufiges Allergen, das Neurodermitis-Symptome auslösen kann.
  • Künstliche Zusatzstoffe: Konservierungsstoffe, Farbstoffe und andere künstliche Zusatzstoffe in verarbeiteten Lebensmitteln können bei manchen Menschen Entzündungen auslösen.
  • Nüsse: Nüsse können bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen, die zu verschlechterten Neurodermitis-Symptomen führen können.

Individuelles Auslösen

Es ist wichtig zu beachten, dass die auslösenden Lebensmittel von Person zu Person unterschiedlich sind. Nicht alle Neurodermitis-Betroffenen reagieren auf dieselben Lebensmittel. Um festzustellen, welche Lebensmittel die Symptome auslösen, kann ein Ausschlussdiät durchgeführt werden:

  • Auslöser vermeintliche Lebensmittel für 2-4 Wochen weglassen.
  • Ein Lebensmittel nach dem anderen wieder in die Ernährung aufnehmen und auf Reaktionen achten.
  • Lebensmittel, die Symptome auslösen, sollten vermieden werden.

Management-Strategien

Neben der Vermeidung von auslösenden Lebensmitteln können folgende Strategien helfen, Neurodermitis-Symptome zu lindern:

  • Regelmäßige Befeuchtung mit feuchtigkeitsspendenden Cremes oder Lotionen.
  • Vermeidung von Reizstoffen wie rauen Stoffen, scharfen Seifen und Duftstoffen.
  • Stressbewältigung durch Techniken wie Meditation oder Yoga.
  • Verwendung von verschreibungspflichtigen Medikamenten wie Kortikosteroiden oder Immunmodulatoren.

Fazit

Durch die Identifizierung und Vermeidung von Lebensmittel-Triggern können Neurodermitis-Betroffene ihre Symptome deutlich reduzieren. Eine Ausschlussdiät ist ein wirksamer Weg, um diese Auslöser zu ermitteln. Eine enge Zusammenarbeit mit einem Arzt oder Ernährungsberater kann helfen, einen individuellen Ernährungsplan zu entwickeln, um die Hauterkrankung zu bewältigen und die Lebensqualität zu verbessern.