Welche Margarine ist schadstofffrei?

16 Sicht
Die Alnatura Dreiviertelfett-Margarine mit Raps- und Walnussöl überzeugt im Schadstoff-Test durch ihre Reinheit. Sie enthält zwar Spuren von Mineralöl, steht aber ohne zugesetzte Aromen klar heraus.
Kommentar 0 mag

Welche Margarine ist schadstofffrei?

Margarine ist ein beliebter Brotaufstrich, der in vielen Haushalten zu finden ist. Allerdings gibt es Bedenken hinsichtlich möglicher Schadstoffe in Margarine, wie z. B. Mineralöle und Transfette.

Mineralöle

Mineralöle sind Kohlenwasserstoffe, die in Erdöl vorkommen. Sie können in Margarine gelangen, wenn diese mit Maschinen verarbeitet wird, die zuvor mit Mineralölen in Berührung gekommen sind. Mineralöle können sich in Organen wie Leber und Lymphknoten ansammeln und möglicherweise das Krebsrisiko erhöhen.

Transfette

Transfette sind ungesunde Fette, die bei der teilweisen Hydrierung von Pflanzenölen entstehen. Sie können den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen und das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen.

Schadstofffreie Margarine

Um eine schadstofffreie Margarine zu wählen, ist es wichtig, auf Folgendes zu achten:

  • Keine zugesetzten Aromen: Künstliche Aromen können Mineralöle enthalten.
  • Niedriger Mineralölgehalt: Suchen Sie nach Margarinen mit einem möglichst geringen Mineralölgehalt.
  • Keine Transfette: Stellen Sie sicher, dass die Margarine keine Transfette enthält.

Empfehlung

Laut einem aktuellen Schadstoff-Test überzeugt die Alnatura Dreiviertelfett-Margarine mit Raps- und Walnussöl durch ihre Reinheit. Sie enthält zwar Spuren von Mineralöl, steht aber ohne zugesetzte Aromen klar heraus.

Andere Margarinen, die als schadstofffrei gelten, sind:

  • Bioland Margarine mit Rapsöl
  • Sojola Margarine mit Sonnenblumenöl
  • Voelkel Reformhaus Margarine mit Rapsöl

Beachten Sie, dass es wichtig ist, Margarine in Maßen zu konsumieren, da sie dennoch einen hohen Fettgehalt hat. Wählen Sie außerdem Margarine, die mit gesunden Ölen wie Rapsöl oder Olivenöl hergestellt wird.