Welche Nährstoffe fehlen nach Durchfall?
Durchfall spült essenzielle Elektrolyte wie Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium aus dem Körper. Neben dem enormen Flüssigkeitsverlust entsteht so ein Nährstoffdefizit, das rasch behoben werden muss. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist daher von höchster Priorität, um den Elektrolythaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen und Dehydration zu verhindern.
Nach akutem Durchfall leidet der Körper nicht nur unter Flüssigkeitsverlust, sondern auch unter dem Verlust wichtiger Nährstoffe und Elektrolyte. Welche das sind und wie man sie effektiv ersetzt, erfahren Sie hier.
Durchfall, medizinisch Diarrhö genannt, “spült” den Darm regelrecht durch. Dabei gehen neben Wasser auch wichtige Elektrolyte und Mineralstoffe verloren, die für zahlreiche Körperfunktionen unerlässlich sind. Ein anhaltender oder starker Durchfall kann zu einem signifikanten Mangel führen und gesundheitliche Probleme verursachen.
Die wichtigsten verlorenen Nährstoffe bei Durchfall:
-
Elektrolyte:
- Natrium: Spielt eine entscheidende Rolle für den Flüssigkeitshaushalt und die Nervenfunktion. Natriummangel kann zu Schwäche, Verwirrtheit und Muskelkrämpfen führen.
- Kalium: Ebenfalls wichtig für die Nerven- und Muskelfunktion, insbesondere für das Herz. Kaliummangel kann Herzrhythmusstörungen und Muskelschwäche verursachen.
- Chlorid: Hilft bei der Regulation des Flüssigkeitshaushaltes und der Bildung von Magensäure.
- Bikarbonat: Wirkt als Puffer im Körper und reguliert den Säure-Basen-Haushalt.
-
Mineralstoffe:
- Magnesium: Wichtig für die Muskelfunktion, die Nervenleitung und die Energieproduktion. Magnesiummangel kann zu Müdigkeit, Muskelkrämpfen und Appetitlosigkeit führen.
- Calcium: Essentiell für starke Knochen und Zähne, spielt aber auch eine Rolle bei der Blutgerinnung und der Muskelfunktion.
Wie kann man die verlorenen Nährstoffe ersetzen?
-
Rehydrierung: Der erste und wichtigste Schritt ist die Wiederherstellung des Flüssigkeitshaushaltes. Dafür eignen sich spezielle Elektrolytlösungen aus der Apotheke oder Drogerie, die die verlorenen Elektrolyte in optimaler Konzentration enthalten. Auch selbstgemachte Lösungen mit Wasser, Salz und Zucker können helfen, sind aber in der Zusammensetzung weniger präzise.
-
Nahrung: Sobald der Durchfall nachlässt, sollte man langsam wieder mit der Nahrungsaufnahme beginnen. Leicht verdauliche Lebensmittel wie Zwieback, Reis, Bananen und gekochtes Gemüse sind empfehlenswert. Bananen sind besonders reich an Kalium. Kartoffeln liefern Kalium und leicht verdauliche Kohlenhydrate.
-
Nahrungsergänzungsmittel: In manchen Fällen, insbesondere bei starkem oder anhaltendem Durchfall, kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll sein, um den Nährstoffmangel auszugleichen. Dies sollte jedoch immer mit einem Arzt abgesprochen werden.
Wann zum Arzt?
Bei anhaltendem Durchfall (länger als 2 Tage bei Erwachsenen, länger als 24 Stunden bei Säuglingen und Kleinkindern), blutigem Stuhl, hohem Fieber oder starken Bauchschmerzen sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Auch bei Anzeichen von Dehydration wie starkem Durst, trockener Haut und Schleimhäuten, verminderter Urinproduktion oder Verwirrtheit ist ärztliche Hilfe notwendig.
Dieser Artikel ersetzt keine medizinische Beratung. Im Zweifelsfall sollte immer ein Arzt konsultiert werden.
#Elektrolyte#Flüssigkeiten#VitamineKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.