Welche Tiere isst der Mensch am meisten?
Welches Fleisch isst der Mensch am meisten?
Die globale Fleischproduktion wird seit Jahrzehnten von Geflügel, insbesondere Hühnern, dominiert. Die Nachfrage nach Hähnchenfleisch ist so groß, dass sie die Fleischindustrie weltweit maßgeblich prägt.
Geflügel: Der Spitzenreiter
Im Jahr 2021 betrug die weltweite Geflügelproduktion über 130 Millionen Tonnen. Davon entfielen über 80 Millionen Tonnen auf Hähnchenfleisch, deutlich mehr als auf alle anderen Fleischsorten. Die Gründe für die Beliebtheit von Hähnchen sind vielseitig:
- Geringer Fett- und Cholesteringehalt im Vergleich zu anderen Fleischsorten
- Vielseitiger Geschmack und eignet sich für verschiedene Gerichte
- Relativ günstig in der Produktion
Schweinefleisch: Ein weiterer Favorit
Schweinefleisch ist nach Geflügel die zweitbeliebteste Fleischsorte weltweit. Im Jahr 2021 wurden über 100 Millionen Tonnen Schweinefleisch produziert. Schweinefleisch wird in vielen Kulturen geschätzt, besonders in China, wo es ein wichtiger Bestandteil der traditionellen Küche ist.
Putenfleisch: Beliebt für Feiertage
Putenfleisch steht an dritter Stelle der beliebtesten Fleischsorten. Mit über 25 Millionen Tonnen Produktion pro Jahr ist es besonders bei Feiertagsmahlzeiten gefragt. Putenfleisch ist bekannt für seinen mageren Gehalt und seinen zarten Geschmack.
Legehennen: Eierproduktion und Fleisch
Legehennen werden zwar in erster Linie für die Eierproduktion gehalten, aber auch ihr Fleisch wird konsumiert. Im Jahr 2021 wurden über 50 Millionen Tonnen Legehennenfleisch produziert, was es zu einer bedeutenden Quelle für tierisches Eiweiß macht.
Globale Auswirkungen der Fleischproduktion
Die massive Nachfrage nach Fleisch hat weitreichende Auswirkungen auf die Umwelt, die Ernährungssicherheit und die öffentliche Gesundheit. Die industrielle Fleischproduktion trägt zu:
- Treibhausgasemissionen
- Wasserverschmutzung
- Entwaldung
- Antibiotika-Resistenz
Fazit
Geflügel, insbesondere Hähnchen, ist die am häufigsten konsumierte Fleischsorte weltweit. Die hohe Nachfrage nach Hähnchenfleisch ist auf seine Vielseitigkeit, seinen geringen Fettgehalt und seine Erschwinglichkeit zurückzuführen. Der Konsum anderer Fleischsorten wie Schweinefleisch, Putenfleisch und Legehennenfleisch ist ebenfalls beträchtlich, trägt aber in geringerem Maße zur globalen Fleischproduktion bei. Die Auswirkungen der Fleischproduktion erfordern jedoch eine sorgfältige Betrachtung, um sicherzustellen, dass sie nachhaltig und mit den Bedürfnissen sowohl der Menschen als auch der Umwelt vereinbar bleibt.
#Fleisch#Rindfleisch#SchweinefleischKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.