Welches ist das beste und gesündeste Wasser?

11 Sicht
Für optimale Gesundheit empfehlen Ärzte meist natriumarmes Wasser. Ein gesundes Mineralwasser sollte zudem Calcium und Magnesium enthalten. Ein Magnesiumgehalt ab 50 mg/l ist typisch für solche Mineralwässer.
Kommentar 0 mag

Das beste und gesündeste Wasser: Eine Anleitung zur optimalen Flüssigkeitszufuhr

Als lebenswichtiger Baustein unseres Körpers spielt Wasser eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Bei der Vielzahl von Optionen auf dem Markt kann es jedoch schwierig sein, zu bestimmen, welches Wasser am besten für unsere Bedürfnisse geeignet ist. In diesem Artikel untersuchen wir die verschiedenen Wassertypen und beleuchten die Kriterien für gesundes Wasser, um Ihnen dabei zu helfen, die beste Wahl für Ihre Gesundheit zu treffen.

Arten von Wasser

Es gibt verschiedene Arten von Wasser, darunter:

  • Leitungswasser: Dies ist das Wasser, das aus unseren Wasserhähnen fließt. In den meisten entwickelten Ländern wird Leitungswasser strengen Reinigungsvorschriften unterzogen, um seine Sicherheit zu gewährleisten.
  • Mineralwasser: Dieses Wasser stammt aus unterirdischen Quellen und enthält von Natur aus Mineralien wie Calcium, Magnesium und Natrium.
  • Quellwasser: Ähnlich wie Mineralwasser stammt auch Quellwasser aus unterirdischen Quellen, ist jedoch nicht so mineralisiert.
  • Natürliches Mineralwasser: Diese Art von Wasser erfüllt spezifische Kriterien in Bezug auf seinen Mineralstoffgehalt und seine Herkunft.
  • Abgefülltes Wasser: Dies ist Wasser, das in Flaschen oder Behältern verkauft wird. Es kann sich um Leitungswasser, Mineralwasser oder Quellwasser handeln.

Kriterien für gesundes Wasser

Um als gesund zu gelten, sollte Wasser die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Natriumarm: Natrium ist ein Mineral, das in hohen Konzentrationen negative Auswirkungen auf den Blutdruck haben kann. Für eine optimale Gesundheit empfehlen Ärzte natriumarmes Wasser mit einem Natriumgehalt von weniger als 20 mg/l.
  • Mit Mineralstoffen angereichert: Gesundes Wasser sollte Mineralien wie Calcium und Magnesium enthalten, die für die Aufrechterhaltung einer guten Gesundheit unerlässlich sind. Calcium ist wichtig für starke Knochen und Zähne, während Magnesium für Muskelfunktionen und die Nervenübertragung benötigt wird.
  • Ausgewogener pH-Wert: Der pH-Wert von Wasser ist ein Maß für seinen Säuregehalt. Gesundes Wasser sollte einen neutralen pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 aufweisen.
  • Frei von Verunreinigungen: Wasser sollte frei von Verunreinigungen wie Bakterien, chemischen Rückständen und Schwermetallen sein.

Das beste Wasser für die Gesundheit

Basierend auf den oben genannten Kriterien ist das beste Wasser für die Gesundheit ein natriumarmes Mineralwasser mit einem ausgewogenen pH-Wert und einem hohen Mineralstoffgehalt. Ein Magnesiumgehalt von mindestens 50 mg/l ist ein guter Indikator für ein solches Mineralwasser.

Empfehlungen

  • Trinken Sie täglich acht bis zehn Gläser Wasser, um ausreichend Flüssigkeit zuzuführen.
  • Wählen Sie natriumarmes Mineralwasser mit einem hohen Magnesiumgehalt.
  • Vermeiden Sie Wasser mit einem hohen Natriumgehalt.
  • Lassen Sie Ihr Wasser testen, um sicherzustellen, dass es frei von Verunreinigungen ist.

Indem Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie sicherstellen, dass Sie das beste und gesündeste Wasser für Ihre Bedürfnisse konsumieren und so die optimale Funktion Ihres Körpers unterstützen.