Welches Obst enthält viel Wasser?

11 Sicht
Gurken, wahre Durstlöscher, bestechen mit ihrem hohen Wassergehalt. Erdbeeren und Wassermelonen folgen dicht auf, erfrischend und reich an Flüssigkeit. Diese Früchte stillen den Durst und liefern wertvolle Vitamine, ideal für heiße Tage.
Kommentar 0 mag

Durstlöscher aus der Natur: Früchte mit besonders hohem Wassergehalt

Hitzetage verlangen nach erfrischender Abkühlung. Neben kühlen Getränken bieten sich vor allem Früchte mit hohem Wassergehalt an, die nicht nur Durst löschen, sondern auch mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen. Während man intuitiv an Wassermelonen denkt, gibt es überraschend viele weitere Obstsorten, die wahre Durstlöscher sind. Doch welche Früchte stechen besonders hervor?

Die Top-Favoriten:

Natürlich darf die Wassermelone nicht fehlen. Mit einem Wasseranteil von bis zu 92% ist sie unangefochtener Spitzenreiter. Ihr erfrischender Geschmack und der hohe Flüssigkeitsgehalt machen sie zum idealen Snack an heißen Tagen. Ähnlich hoch ist der Wassergehalt bei Gurken, die oft fälschlicherweise als Gemüse, botanisch aber zu den Früchten gezählt werden. Mit bis zu 96% Wasser sind sie wahre Durstlöscher und liefern zudem wertvolle Elektrolyte.

Eng auf den Fersen folgen Erdbeeren mit einem Wassergehalt von etwa 90%. Die kleinen, roten Früchte sind nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch eine optimale Quelle für Flüssigkeit und Vitamine. Auch Orangen (ca. 87%) und Grapefruits (ca. 91%) überzeugen mit ihrem hohen Wasseranteil und tragen zu einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr bei.

Weitere wasserreiche Früchte:

Neben den bereits genannten Obstsorten gibt es viele weitere, die einen beachtlichen Wassergehalt aufweisen und somit zur Flüssigkeitsversorgung beitragen:

  • Brombeeren: Auch Brombeeren verfügen über einen hohen Wasseranteil und liefern zusätzlich wichtige Antioxidantien.
  • Himbeeren: Ähnlich wie Brombeeren überzeugen Himbeeren durch ihren hohen Flüssigkeitsgehalt und ihr intensives Aroma.
  • Pfirsiche: Mit einem Wassergehalt von rund 87% sind Pfirsiche eine leckere und erfrischende Alternative.
  • Aprikosen: Ähnlich wie Pfirsiche punkten Aprikosen mit ihrem hohen Wasseranteil und ihrem süßen Geschmack.
  • Ananas: Die Ananas liefert nicht nur Flüssigkeit, sondern auch das Enzym Bromelain, das sich positiv auf die Verdauung auswirken kann.

Fazit:

Viele Obst- und sogar einige Gemüsesorten verfügen über einen hohen Wassergehalt und sind daher ideale Durstlöscher. Die Auswahl ist groß und bietet für jeden Geschmack etwas Passendes. Besonders an heißen Tagen sollten wasserreiche Früchte einen festen Platz im Ernährungsplan finden, um den Flüssigkeitshaushalt optimal zu regulieren und gleichzeitig wertvolle Nährstoffe zuzuführen. Achten Sie jedoch darauf, die Früchte frisch und möglichst regional zu kaufen, um den maximalen Nutzen aus dem hohen Wassergehalt und den enthaltenen Vitaminen zu ziehen.