Welches Streichfett bei hohem Cholesterin?

17 Sicht
Für Menschen mit hohem Cholesterin empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung vor allem Margarine, reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Tierische Fette mit hohem Sättigungsgrad sollten hingegen reduziert werden. Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle.
Kommentar 0 mag

Welches Streichfett bei hohem Cholesterin?

Menschen mit hohem Cholesterinspiegel sollten bei der Wahl ihrer Streichfette besondere Vorsicht walten lassen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, Streichfette mit einem hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu bevorzugen.

Empfohlene Streichfette:

  • Margarine: Margarine mit einem hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, wie z. B. Rapsöl-, Sonnenblumenöl- oder Leinölmargarine.
  • Pflanzliche Öle: Flüssige Pflanzenöle wie Olivenöl, Rapsöl oder Leinöl können auch als Streichfett verwendet werden.

Zu vermeidende Streichfette:

  • Tierische Fette: Butter, Schmalz und Gänsefett enthalten einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel erhöhen können.
  • Palmöl: Palmöl enthält ebenfalls einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren und sollte nur in Maßen konsumiert werden.

Weitere Tipps zur Reduzierung des Cholesterinspiegels:

  • Ausgewogene Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und mageren Proteinen ist, kann den Cholesterinspiegel senken.
  • Regelmäßige Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität kann dazu beitragen, den HDL-Cholesterinspiegel (“gutes” Cholesterin) zu erhöhen und den LDL-Cholesterinspiegel (“schlechtes” Cholesterin) zu senken.
  • Rauchen aufgeben: Rauchen kann den Cholesterinspiegel erhöhen.
  • Gewicht reduzieren: Übergewicht kann den Cholesterinspiegel erhöhen. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung können dabei helfen, Gewicht zu reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Menschen mit hohem Cholesterinspiegel Streichfette mit einem hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, wie z. B. Margarine oder pflanzliche Öle, wählen sollten. Tierische Fette und Palmöl sollten hingegen vermieden werden. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und andere Maßnahmen zur Senkung des Cholesterinspiegels sind ebenfalls wichtig.