Welches Wasser für Baby Beikost?

13 Sicht
Für die Baby-Beikost-Einführung ist ausreichend Flüssigkeit entscheidend. Leitungswasser, stilles Mineralwasser und ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees sind ideale Getränke. Süße Getränke sollten vermieden werden.
Kommentar 0 mag

Welches Wasser ist für die Babybeikost geeignet?

Die Einführung von Beikost ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung eines Babys. Dabei ist es entscheidend, das Baby mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. Die richtige Wahl des Wassers ist jedoch von großer Bedeutung.

Geeignete Wassersorten

  • Leitungswasser: Leitungswasser ist eine gute Wahl für Babynahrung, sofern es den Trinkwasserstandards entspricht. Es ist kostengünstig und leicht erhältlich.
  • Stilles Mineralwasser: Stilles Mineralwasser ist eine Alternative zu Leitungswasser. Es enthält jedoch Mineralien, die für Babys möglicherweise nicht geeignet sind. Daher sollte es nur in Maßen getrunken werden.
  • Ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees: Ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees sind eine gute Quelle für Flüssigkeit und können auch beruhigend wirken. Allerdings sollten sie nur in geringen Mengen angeboten werden.

Zu vermeidende Getränke

  • Süße Getränke: Süße Getränke wie Saft, Limonade und Milch mit Zuckerzusatz sollten vermieden werden. Sie können Karies und andere Gesundheitsprobleme verursachen.
  • Kaffee und Tee: Kaffee und Tee enthalten Koffein, das für Babys schädlich sein kann.

Tipps für die Flüssigkeitszufuhr

  • Biete deinem Baby zwischen den Mahlzeiten häufig Flüssigkeit an.
  • Verwende eine Tasse oder einen Löffel, um Flüssigkeit zu verabreichen.
  • Vermeide es, Flüssigkeit mit der Flasche zu geben, da dies zu einer Sättigung des Babys führen kann.
  • Achte auf Anzeichen von Dehydration wie trockene Lippen, Tränen und eine verminderte Urinproduktion.

Fazit

Die Auswahl des richtigen Wassers ist für die Flüssigkeitszufuhr eines Babys während der Beikost-Einführung von entscheidender Bedeutung. Leitungswasser, stilles Mineralwasser und ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees sind gute Optionen. Süße Getränke und koffeinhaltige Getränke sollten vermieden werden.