Wie erkenne ich, ob das Ei noch gut ist?

6 Sicht
Frische Eier sinken in kaltem Wasser. Ältere Eier schwimmen oder liegen schräg. Ein senkrecht stehendes Ei deutet auf ein 2-3 Wochen altes Ei hin. Der Schwimmtest gibt einen schnellen Hinweis auf die Frische.
Kommentar 0 mag

Ei-Check: So prüfen Sie die Frische Ihrer Eier ganz einfach

Frische Eier sind ein wertvoller Bestandteil vieler Gerichte. Doch wie erkennt man, ob das Ei im Kühlschrank noch genießbar ist, bevor man es in den Teig schlägt oder in die Pfanne haut? Der klassische Schwimmtest bietet eine schnelle und zuverlässige Methode, um die Ei-Frische zu überprüfen. Vergessen Sie teure Eierscanner – mit diesem einfachen Trick sparen Sie Zeit und Geld.

Der Schwimmtest: Eintauchen und beobachten

Füllen Sie eine Schüssel mit kaltem Wasser. Geben Sie das zu testende Ei vorsichtig hinein. Die Position des Eis im Wasser verrät Ihnen seinen Frischezustand:

  • Frisches Ei (0-3 Tage alt): Das Ei liegt flach auf dem Boden der Schüssel. Es liegt waagerecht und sinkt komplett ab. Die Luftsackgröße im stumpfen Ende des Eis ist minimal.

  • Frisches bis mittelfrisches Ei (3-7 Tage alt): Das Ei liegt ebenfalls auf dem Boden, jedoch kann es leicht schräg liegen. Der Luftsack hat sich etwas vergrößert.

  • Mittelfrisches Ei (7-14 Tage alt): Das Ei liegt noch auf dem Boden, aber es steht deutlich schräger. Der Luftsack ist größer geworden.

  • Älteres Ei (14-21 Tage alt): Das Ei steht senkrecht im Wasser. Der Luftsack ist erheblich angewachsen und sorgt für den aufrechten Stand. Obwohl es noch genießbar sein kann, sollte man hier auf den Geruch und das Aussehen des Eigelbs achten (siehe unten).

  • Verdorbenes Ei (älter als 21 Tage): Das Ei schwimmt an der Wasseroberfläche. Der Luftsack ist so groß, dass er das Ei zum Auftrieb bringt. Ein solches Ei ist definitiv verdorben und sollte entsorgt werden.

Zusätzliche Prüfmethoden für mehr Sicherheit:

Der Schwimmtest ist ein hervorragender Indikator, aber er ist nicht allwissend. Für zusätzliche Sicherheit sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Riechen Sie am Ei: Ein fauliges Ei riecht streng und übelriechend, selbst bevor die Schale geöffnet wird. Ein ungewöhnlicher Geruch ist ein eindeutiges Zeichen für Verderb.

  • Prüfen Sie das Eiklar und Eigelb: Wenn Sie das Ei aufschlagen, achten Sie auf die Konsistenz von Eiklar und Eigelb. Ein schlechtes Ei weist ein dünnflüssiges, wässriges Eiklar und einen flachen, verlaufenden Eigelb auf. Ein frisches Ei hingegen hat ein festes, klares Eiklar und einen vollen, gewölbten Eigelb.

Fazit:

Der Schwimmtest ist eine einfache und effektive Methode, um die Frische von Eiern schnell zu überprüfen. Zusätzliche sensorische Prüfungen wie Riechen und Beobachten von Eiklar und Eigelb gewährleisten zusätzliche Sicherheit. Werden Sie zum Ei-Experten und vermeiden Sie unnötige Lebensmittelverschwendung!