Wie groß sollte eine Portion Fisch sein?

16 Sicht
Eine ausgewogene Ernährung beinhaltet etwa 120 Gramm Fisch pro Portion. Seefisch wie Kabeljau oder fettreiche Varianten wie Lachs sind empfehlenswert. Um die Gesundheit zu fördern und Ressourcen zu schonen, sollte der Fleischkonsum insgesamt begrenzt werden.
Kommentar 0 mag

Wie groß sollte eine Portion Fisch sein?

Um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten, wird empfohlen, etwa 120 Gramm Fisch pro Portion zu verzehren. Diese Menge entspricht in etwa der Größe eines Kartenspiels oder der Handfläche.

Empfehlenswerte Fischsorten

Für eine gesunde Ernährung sollten Sie sich auf Seefische wie Kabeljau konzentrieren, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind. Fetthaltige Fischsorten wie Lachs sind ebenfalls eine gute Wahl, da sie zusätzliche Mengen dieser essentiellen Fettsäuren liefern.

Gesamten Fleischkonsum begrenzen

Auch wenn Fisch ein gesundes Lebensmittel ist, sollte der gesamte Fleischkonsum begrenzt werden. Dies ist nicht nur aus gesundheitlichen Gründen sinnvoll, sondern auch, um die Ressourcen zu schonen. Durch die Reduzierung des Fleischkonsums können wir die Umweltbelastung verringern und die Nachhaltigkeit sicherstellen.

Tipps für die Portionierung

  • Verwenden Sie eine Küchenwaage, um die Portion genau abzuwägen.
  • Vergleichen Sie die Portion mit einem Kartenspiel oder Ihrer Handfläche.
  • Teilen Sie größere Fischfilets in kleinere Stücke, um die Portionierung zu erleichtern.
  • Entfernen Sie Haut und Knochen, bevor Sie den Fisch wiegen.

Fazit

Eine Portion Fisch von etwa 120 Gramm bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Durch die Wahl von Seefisch und die Begrenzung des gesamten Fleischkonsums können Sie eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung fördern.