Wie oft muss ich meine Guppys füttern?
Die richtige Fütterung von Guppys: Häufigkeit und Menge
Guppys, die farbenfrohen und lebhaften Bewohner vieler Aquarien, erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch ihre Pflege erfordert Wissen und Aufmerksamkeit, besonders in Bezug auf die Ernährung. Eine falsche Fütterung kann zu Krankheiten, Überbesatz und Wasserverschmutzung führen. Wie oft sollte man seine Guppys also füttern? Die Antwort ist nicht so einfach, wie ein pauschales “einmal täglich”. Sie hängt stark vom Alter und der Größe der Fische ab.
Jungfische (bis ca. 3 Monate): Guppy-Jungfische benötigen aufgrund ihres hohen Wachstumsbedarfs eine häufigere Fütterung. Zwei bis drei kleine Mahlzeiten pro Tag sind hier empfehlenswert. Wichtig ist, dass die Futtermenge immer so klein ist, dass die Jungfische alles innerhalb weniger Minuten vertilgen. Übrig gebliebenes Futter belastet das Wasser und fördert schädliche Bakterien. Geeignete Futtermittel sind spezielles Aufzuchtfutter in Pulver- oder Flockenform, fein zerriebenes Trockenfutter für Guppys oder Lebendfutter wie Mikrowürmer.
Adulte Guppys (ab ca. 3 Monaten): Ausgewachsene Guppys benötigen weniger Futter. Einmal täglich ist in der Regel ausreichend. Die Futtermenge sollte dabei an die Größe des Fisches und die Anzahl der Guppys im Aquarium angepasst werden. Eine Faustregel: Die Menge an Futter sollte innerhalb von wenigen Minuten von den Fischen vollständig aufgenommen werden. Zu viel Futter führt zu Verschmutzung des Wassers und kann zu Krankheiten führen. Abwechslungsreiche Ernährung mit verschiedenen Futtermitteln wie Flockenfutter, Granulat, Lebendfutter (z.B. Artemia, Cyclops, Daphnien) und ab und zu auch Frostfutter (z.B. Mückenlarven, Wasserflöhe) ist wichtig für eine ausgewogene Ernährung.
Der wichtige Fastentag: Ein bis zwei Mal pro Woche sollten Ihre Guppys einen Fastentag einlegen. Dies entlastet ihren Verdauungstrakt, fördert eine gesunde Darmflora und verhindert Überfütterung. Während des Fastentages sollten Sie natürlich darauf achten, dass das Wasser sauber und sauerstoffreich bleibt.
Futterqualität: Achten Sie auf hochwertige Futtermittel, die speziell auf die Bedürfnisse von Guppys abgestimmt sind. Billiges Futter kann Mangelerscheinungen hervorrufen und die Gesundheit Ihrer Fische beeinträchtigen. Lesen Sie die Zusammensetzung der Futtermittel und wählen Sie Produkte mit einem hohen Anteil an Proteinen und anderen wichtigen Nährstoffen.
Fazit: Die optimale Fütterungsfrequenz für Guppys hängt von Alter und Größe ab. Regelmäßigkeit und die richtige Menge sind entscheidend. Ein bis zwei Fastentage pro Woche tragen zu ihrer Gesundheit bei. Achten Sie auf hochwertige Futtermittel und beobachten Sie Ihre Fische genau. Bei Auffälligkeiten konsultieren Sie am besten einen Fachmann. Nur mit der richtigen Ernährung können Sie sich lange an Ihren gesunden und vitalen Guppys erfreuen.
#Fisch Fütterung#Guppy Futter#Guppy FütterungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.