Wie viel hat das stärkste Bier der Welt?

4 Sicht

Das fränkische Schorschbock gilt als das stärkste Bier der Welt. Es erreicht einen Alkoholgehalt von 57%. Diese außergewöhnliche Stärke macht es zu einem extrem hochprozentigen Spezialitätengetränk.

Kommentar 0 mag

Schorschbock und Co: Ein Blick auf die stärksten Biere der Welt

Das fränkische Schorschbock mit seinen 57% vol. Alkohol sorgte für Schlagzeilen und gilt als eines der stärksten Biere der Welt. Doch es ist nicht allein. In den letzten Jahren haben sich Brauereien weltweit einen regelrechten Wettstreit um den höchsten Alkoholgehalt geliefert.

Doch bevor wir uns in die Höhenflüge der Bierwelt begeben, eine Warnung: Diese Biere sind nichts für schwache Nerven. Ihr Geschmack ist extrem intensiv und der Alkoholgehalt kann selbst erfahrene Biertrinker überraschen.

Schorschbock – Ein Mythos aus Franken:

Die fränkische Brauerei Schorschbräu erlangte mit ihrem Eisbock “Schorschbock” weltweite Bekanntheit. Durch mehrmaliges Einfrieren und Entfernen des Wasseranteils erreichte das Bier unglaubliche 57% vol. Alkohol. Es wird jedoch nur in Kleinstmengen produziert und ist daher eine absolute Rarität.

Die Konkurrenz schläft nicht:

Doch der Schorschbock ist nicht der einzige Anwärter auf den Titel “Stärkstes Bier der Welt”. Die schottische Brauerei Brewmeister kreierte mit “Snake Venom” (67,5% vol.) und “Armageddon” (65% vol.) zwei Biere, die den fränkischen Rekordhalter in den Schatten stellen. Auch in den Niederlanden, Österreich und den USA experimentieren Brauereien mit extremen Eisbockverfahren und kreieren immer neue hochprozentige Kreationen.

Mehr als nur ein Zahlenspiel:

Doch bei all dem Fokus auf den Alkoholgehalt stellt sich die Frage: Geht es bei diesen Bieren wirklich nur um den Rausch? Die Braumeister betonen die Komplexität und die intensiven Aromen ihrer Kreationen. Durch die Eisbockmethode werden die Geschmacksstoffe im Bier konzentriert, was zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis führt.

Dennoch: Der Konsum dieser Biere sollte mit Bedacht erfolgen. Sie sind eher als Digestif oder in kleinen Mengen zu genießen, um die Aromenvielfalt in vollen Zügen auszukosten.

Fazit:

Der Kampf um das stärkste Bier der Welt ist ein spannendes Kapitel der Braukunst. Ob Schorschbock, Snake Venom oder ein anderer Anwärter – diese Biere sind außergewöhnliche Kreationen, die den Gaumen herausfordern und mit ihrer Intensität beeindrucken.