Wie viel Magnesium ist in hartem Wasser?

12 Sicht
Der Magnesiumgehalt in Wasser variiert stark je nach geologischer Zusammensetzung des Einzugsgebiets. Magnesium ist ein wichtiger Bestandteil der Wasserhärte, macht aber nur einen Teil des Gesamtwerts aus. Die genaue Menge pro Liter ist regional unterschiedlich.
Kommentar 0 mag

Wie viel Magnesium ist in hartem Wasser enthalten?

Harte Wasser haben einen hohen Gehalt an gelösten Mineralien, hauptsächlich Calcium und Magnesium. Der Magnesiumgehalt in hartem Wasser variiert jedoch erheblich je nach regionaler Geologie.

Einfluss der Geologie

Die Magnesiumkonzentration im Wasser wird durch die Zusammensetzung der Gesteinsschichten bestimmt, durch die das Wasser fließt. Gebiete mit magnesiumreichen Gesteinen wie Dolomit und Kalkstein neigen zu hohem Magnesiumgehalt im Wasser.

Teil der Wasserhärte

Magnesium ist ein wichtiger Bestandteil der Wasserhärte, die ein Maß für den Gehalt an gelösten Mineralien im Wasser darstellt. Allerdings trägt Magnesium nur einen Teil zur Gesamthärte bei, da auch Calcium und andere Mineralien vorhanden sind.

Regionale Unterschiede

Der Magnesiumgehalt in hartem Wasser ist regional sehr unterschiedlich. In einigen Gebieten kann er nur wenige Milligramm pro Liter (mg/l) betragen, während er in anderen Regionen mehrere hundert mg/l erreichen kann.

Beispiele

  • Das Leitungswasser in Paris, Frankreich, hat einen Magnesiumgehalt von etwa 20 mg/l.
  • Das Leitungswasser in London, England, hat einen Magnesiumgehalt von etwa 50 mg/l.
  • Das Leitungswasser in New York City, Vereinigte Staaten, hat einen Magnesiumgehalt von über 100 mg/l.

Auswirkungen auf die Gesundheit

Magnesium ist ein essentieller Nährstoff, der für viele Körperfunktionen wichtig ist. Der Konsum von magnesiumreichem Wasser kann zur Deckung des Tagesbedarfs an Magnesium beitragen. Allerdings sollte man beachten, dass harte Wasser auch einen hohen Kalziumgehalt haben können, der die Aufnahme von Magnesium durch den Körper beeinträchtigen kann.

Fazit

Der Magnesiumgehalt in hartem Wasser variiert stark je nach Geologie des Einzugsgebiets. Obwohl Magnesium ein wichtiger Bestandteil der Wasserhärte ist, ist die genaue Menge pro Liter regional unterschiedlich. Daher ist es wichtig, die lokale Wasseranalyse zu konsultieren, um den spezifischen Magnesiumgehalt zu ermitteln.