Wie viel Salz darf man am Tag zu sich nehmen?

10 Sicht
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Erwachsenen maximal 5 Gramm Kochsalz täglich. Kinder sollten deutlich weniger, rund 2 Gramm, zu sich nehmen. Der tatsächliche Konsum in Europa liegt jedoch weit darüber, mit Werten zwischen 8 und 19 Gramm. Dies verdeutlicht einen großen Handlungsbedarf.
Kommentar 0 mag

Wie viel Salz darf man täglich zu sich nehmen?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt einen täglichen Salzkonsum von maximal fünf Gramm für Erwachsene. Für Kinder empfiehlt die WHO eine deutlich geringere Menge von etwa zwei Gramm pro Tag.

Warum ist die Salzaufnahme wichtig?

Salz (Natriumchlorid) ist ein wichtiger Elektrolyt, der für zahlreiche Körperfunktionen benötigt wird, darunter:

  • Regulierung des Flüssigkeitshaushalts
  • Aufrechterhaltung des Blutdrucks
  • Übertragung von Nervenimpulsen

Zu viel Salz kann schädlich sein

Ein übermäßiger Salzkonsum kann zu gesundheitlichen Problemen führen, darunter:

  • Hoher Blutdruck
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Schlaganfall
  • Nierenerkrankungen
  • Osteoporose

Tatsächlicher Salzkonsum in Europa

Trotz der Empfehlungen der WHO liegt der tatsächliche Salzkonsum in Europa weit über den empfohlenen Werten. Studien haben ergeben, dass der durchschnittliche tägliche Salzkonsum in Europa zwischen acht und 19 Gramm pro Tag liegt.

Handlungsdruck

Der hohe Salzkonsum in Europa stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Es sind dringende Maßnahmen erforderlich, um den Salzkonsum zu senken. Dazu gehören:

  • Aufklärungskampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit
  • Regulierung der Salzgehalte in verarbeiteten Lebensmitteln
  • Förderung von Alternativen zu Salz, wie z. B. Kräuter und Gewürze

Fazit

Die WHO empfiehlt Erwachsenen einen maximalen Salzkonsum von fünf Gramm pro Tag und Kindern eine geringere Menge von rund zwei Gramm pro Tag. Der tatsächliche Salzkonsum in Europa liegt jedoch deutlich über diesen Empfehlungen. Ein übermäßiger Salzkonsum kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen. Es sind dringende Maßnahmen erforderlich, um den Salzkonsum zu senken und die Gesundheit der europäischen Bevölkerung zu verbessern.