Wie viel Salz ist im Wasser noch trinkbar?

13 Sicht
Die Trinkbarkeit von Wasser hängt stark von seiner Salinität ab. Trinkwasser variiert von 0 bis 3000 ppmw Salz. Isotonische Kochsalzlösungen liegen deutlich darüber, bei 9000 ppmw. Empfohlenes Trinkwasser liegt unter 200 ppmw.
Kommentar 0 mag

Salzgehalt und Trinkbarkeit von Wasser

Die Qualität von Trinkwasser wird durch verschiedene Faktoren bestimmt, darunter auch sein Salzgehalt. Der Salzgehalt, gemessen in Teilen pro Million (ppm), ist ein Maß für die Menge an gelösten Salzen im Wasser.

Empfohlener Salzgehalt für Trinkwasser

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, dass der Salzgehalt von Trinkwasser unter 200 ppm liegen sollte. Dies gilt für die Mehrheit der Menschen, da es keine nachteiligen Auswirkungen auf die Gesundheit hat.

Auswirkungen von Salz auf die Trinkbarkeit

Wenn der Salzgehalt von Wasser den empfohlenen Wert von 200 ppm überschreitet, kann es zu einer Vielzahl gesundheitlicher Probleme kommen:

  • Dehydration: Salziges Wasser kann den Körper dehydrieren, da es die Aufnahme von Wasser durch die Zellen erschwert.
  • Bluthochdruck: Eine langfristige Exposition gegenüber salzigem Wasser kann den Blutdruck erhöhen.
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Hoher Salzgehalt kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen, wie z. B. Herzerkrankungen und Schlaganfall.
  • Magenschmerzen: Salziges Wasser kann Magenschmerzen und Übelkeit verursachen.

Salztoleranz

Die Salztoleranz variiert von Mensch zu Mensch. Manche Menschen sind empfindlicher gegenüber Salz als andere. Personen mit zugrunde liegenden Nierenerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Bluthochdruck sollten besonders auf ihren Salzverbrauch achten.

Isotonische Kochsalzlösungen

Isotonische Kochsalzlösungen haben einen Salzgehalt von etwa 9000 ppm. Diese Lösungen werden häufig in medizinischen Umgebungen verwendet, um intravenöse Flüssigkeiten bereitzustellen. Sie sind jedoch nicht zum Verzehr geeignet, da sie zu schwerwiegend negativen gesundheitlichen Auswirkungen führen können.

Fazit

Der Salzgehalt ist ein wichtiger Faktor für die Trinkbarkeit von Wasser. Empfohlenes Trinkwasser hat einen Salzgehalt unter 200 ppm. Der Konsum von Wasser mit einem Salzgehalt über diesem Wert kann zu Gesundheitsproblemen führen. Personen mit zugrunde liegenden Gesundheitszuständen sollten besonders vorsichtig mit ihrem Salzverbrauch sein.