Wie viel Salz und Zucker am Tag?

10 Sicht
Natriumchlorid, besser bekannt als Speisesalz, liefert zwar wichtige Elektrolyte, jedoch sollte der tägliche Konsum bewusst und maßvoll erfolgen, da ein hoher Natriumgehalt gesundheitliche Risiken birgt. Die Zufuhr sollte an den individuellen Bedarf angepasst werden.
Kommentar 0 mag

Wie viel Salz und Zucker sollten wir täglich zu uns nehmen?

Salz (Natriumchlorid)

Salz ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung und liefert essentielle Elektrolyte wie Natrium und Chlorid. Allerdings kann eine übermäßige Salzaufnahme gesundheitliche Risiken wie Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und Schlaganfall mit sich bringen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt eine tägliche Salzzufuhr von weniger als 5 Gramm (etwa ein Teelöffel). Für Personen mit Bluthochdruck, Diabetes oder Nierenerkrankungen kann eine noch geringere Zufuhr empfohlen werden.

Zucker

Zucker ist ein hoher Kalorienlieferant und kann zu Gewichtszunahme, Karies und anderen Gesundheitsproblemen führen.

Die WHO empfiehlt, die Zuckeraufnahme auf weniger als 10 % der gesamten täglichen Kalorienzufuhr zu beschränken. Dies entspricht etwa 50 Gramm Zucker pro Tag für einen Erwachsenen mit einer täglichen Kalorienzufuhr von 2.000 Kalorien.

Individuelle Bedürfnisse

Der tägliche Bedarf an Salz und Zucker variiert je nach Alter, Gesundheitszustand und Aktivitätsniveau. Beispielsweise haben Personen mit hohem Blutdruck einen geringeren Bedarf an Salz.

Es ist wichtig, die Salz- und Zuckeraufnahme im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung zu überwachen. Dies bedeutet, verarbeitete Lebensmittel, die reich an Salz und Zucker sind, zu begrenzen und stattdessen auf frische, unverarbeitete Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte umzusteigen.

Tipps zur Reduzierung der Salz- und Zuckeraufnahme:

  • Vermeiden Sie es, überschüssiges Salz zu Speisen hinzuzufügen.
  • Lesen Sie die Nährwertinformationen auf Lebensmitteletiketten und wählen Sie Optionen mit niedrigem Salz- und Zuckergehalt.
  • Begrenzen Sie den Konsum von verarbeiteten Snacks, Backwaren und zuckerhaltigen Getränken.
  • Würzen Sie Speisen mit Kräutern, Gewürzen und Zitrusfrüchten anstelle von Salz.
  • Verwenden Sie natürliche Süßstoffe wie Honig oder Ahornsirup in Maßen.

Durch die Beachtung dieser Richtlinien können Sie Ihre Salz- und Zuckeraufnahme auf ein gesundes Maß reduzieren und Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern.