Wie viel wiegt eine 0,5l Glasflasche?

13 Sicht
Das Gewicht einer halben Literflasche variiert je nach Material und Ausstattung. Leergewicht und Füllmenge beeinflussen das Gesamtgewicht erheblich, welches zwischen 850 und 900 Gramm liegen kann. Der Kronkorken und das Etikett tragen ebenfalls zur Gesamtmasse bei.
Kommentar 0 mag

Wie viel wiegt eine 0,5l Glasflasche? – Eine genaue Antwort gibt es nicht

Das Gewicht einer 0,5-Liter-Glasflasche ist nicht pauschal zu bestimmen. Es variiert stark je nach Material, Form und Ausstattung der Flasche. Ein genauer Wert lässt sich ohne Kenntnis des spezifischen Produkts nicht nennen.

Während man im Allgemeinen davon ausgehen kann, dass das Gewicht zwischen 850 und 900 Gramm liegt, beeinflussen mehrere Faktoren die exakte Masse:

  • Material: Die Dicke des Glases, die Art des Glases (z.B. Borosilikatglas, welches schwerer sein kann) und mögliche Verzierungselemente (z.B. Gravuren) haben einen direkten Einfluss.
  • Form: Die Höhe und der Durchmesser der Flasche, ihre spezifische Gestalt, beeinflussen die benötigte Glasmenge und somit das Gewicht. Eine flache, breite Flasche wird leichter sein als eine schlanke, hohe.
  • Ausstattung: Der Verschluss (Kronkorken, Schraubverschluss, etc.), die Größe und das Gewicht des Verschlusses, sowie eventuelle zusätzliche Dekorationen (z.B. Etiketten, Aufkleber) tragen zur Gesamtmasse bei. Ein Kronkorken kann einige Gramm ausmachen. Ein besonders edles Etikett wiederum auch.
  • Füllmenge: Obwohl die Flasche 0,5 Liter fasst, beeinflusst die tatsächliche Füllmenge (wenn sie z.B. mit Flüssigkeit oder Inhalt gefüllt ist) das Gewicht natürlich deutlich.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Gewicht einer 0,5-Liter-Glasflasche ist von vielen individuellen Faktoren abhängig. Eine pauschale Angabe ist daher nicht möglich. Um den exakten Wert zu erfahren, muss das jeweilige Produkt betrachtet werden. Herstellerangaben auf Produktverpackungen oder im Online-Shop sind hier die zuverlässigste Quelle.