Wo ist das meiste Magnesium drin?

8 Sicht
Magnesium steckt in vielen pflanzlichen Lebensmitteln. Besonders reich an diesem Mineral sind Kerne und Samen wie Mandeln und Sonnenblumenkerne. Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Kakaoprodukte liefern ebenfalls wertvolle Magnesiummengen. Eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung deckt den Bedarf gut ab.
Kommentar 0 mag

Magnesium: Wo es am häufigsten vorkommt

Magnesium ist ein essentielles Mineral, das für zahlreiche Funktionen im Körper benötigt wird, darunter Muskelfunktion, Nervenleitung und Knochengesundheit. Es ist in vielen Lebensmitteln enthalten, aber einige Quellen sind besonders reich an diesem Nährstoff.

Pflanzliche Quellen

  • Kerne und Samen: Mandeln, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Chiasamen und Leinsamen sind hervorragende Magnesiumquellen.
  • Vollkornprodukte: Vollkornbrot, brauner Reis und Haferflocken liefern beträchtliche Mengen an Magnesium.
  • Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen und Erbsen sind gute Quellen für dieses Mineral.
  • Kakaoprodukte: Kakao und dunkle Schokolade sind reich an Magnesium und anderen Antioxidantien.

Tierische Quellen

Tierische Quellen enthalten im Vergleich zu pflanzlichen Quellen im Allgemeinen geringere Mengen an Magnesium, können aber dennoch zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Zu den tierischen Quellen gehören:

  • Fisch: Lachs, Thunfisch und Makrele enthalten Magnesium.
  • Geflügel: Hühnchen und Pute sind gute Quellen für dieses Mineral.
  • Milchprodukte: Milch, Joghurt und Käse enthalten Magnesium, aber in geringeren Mengen als pflanzliche Quellen.

Empfohlene Zufuhr

Die empfohlene Zufuhr von Magnesium variiert je nach Alter und Geschlecht. Die meisten Erwachsenen benötigen täglich etwa 310-420 mg Magnesium.

Den Bedarf decken

Eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung, die reich an pflanzlichen Lebensmitteln ist, kann den Magnesiumbedarf decken. Besonders gute Magnesiumquellen sind:

  • Eine Handvoll Mandeln (ca. 20 Mandeln): 80 mg Magnesium
  • 1/2 Tasse gekochte Bohnen: 60 mg Magnesium
  • 1 Tasse Vollkornbrot: 50 mg Magnesium
  • 1/4 Tasse Sonnenblumenkerne: 35 mg Magnesium
  • 1 Tasse Spinat (gekocht): 30 mg Magnesium

Es ist wichtig zu beachten, dass bestimmte Faktoren die Magnesiumaufnahme beeinträchtigen können, wie z. B. ein hoher Alkoholkonsum oder die Einnahme bestimmter Medikamente. Wenn Sie Bedenken bezüglich Ihrer Magnesiumaufnahme haben, konsultieren Sie einen Arzt oder Ernährungsberater.