Wo ist Magnesium am meisten enthalten?

12 Sicht
Mandeln, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Leinsamen – wahre Magnesium-Powerhäuser. Vollkornprodukte und Kakao liefern ebenfalls beachtliche Mengen. Hülsenfrüchte ergänzen diese Liste an natürlichen Magnesiumlieferanten für eine ausgewogene Ernährung.
Kommentar 0 mag

Magnesiumreiche Lebensmittel: Wo ist Magnesium am meisten enthalten?

Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff, der für zahlreiche Funktionen im Körper benötigt wird. Eine ausreichende Magnesiumzufuhr ist wichtig für gesunde Knochen, Muskeln, Nerven und das Herz-Kreislauf-System.

Zu den Lebensmitteln mit dem höchsten Magnesiumgehalt gehören:

Mandeln:

  • 268 mg Magnesium pro 100 g

Sonnenblumenkerne:

  • 258 mg Magnesium pro 100 g

Kürbiskerne:

  • 245 mg Magnesium pro 100 g

Leinsamen:

  • 231 mg Magnesium pro 100 g

Diese Lebensmittel sind wahre Magnesium-Powerhäuser und können eine hervorragende Quelle für diesen wichtigen Nährstoff bieten.

Weitere magnesiumreiche Lebensmittel:

  • Vollkornprodukte: Vollkornbrot, brauner Reis und Haferflocken enthalten erhebliche Mengen an Magnesium.
  • Kakao: Rohes Kakaopulver ist eine ausgezeichnete Quelle für Magnesium und enthält etwa 250 mg pro 100 g.
  • Hülsenfrüchte: Linsen, Bohnen und Kichererbsen sind gute pflanzliche Quellen für Magnesium.

Eine ausgewogene Ernährung, die diese magnesiumreichen Lebensmittel enthält, kann dazu beitragen, den täglichen Magnesiumbedarf zu decken. Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene liegt bei 310-420 mg.

Wichtig:

  • Die Magnesiummenge in Lebensmitteln kann je nach Marke und Anbaugebiet variieren.
  • Eine Überdosierung von Magnesium ist selten, aber eine sehr hohe Zufuhr kann zu Durchfall und anderen Magen-Darm-Problemen führen.
  • Personen mit Nierenerkrankungen sollten ihren Magnesiumbedarf mit ihrem Arzt besprechen, da zu viel Magnesium in seltenen Fällen für sie schädlich sein kann.