Woher kommt die Nahrung in den Magen?
Sobald die Nahrung die Magenschleimhaut berührt, regt sie die Produktion von Magensaft an. Auch das Riechen oder der Gedanke an Essen kann die Magensaftbildung bereits vor dem eigentlichen Essen anregen.
Herkunft der Nahrung im Magen
Nahrungsmittel gelangen über die Speiseröhre in den Magen. Diese aus Muskeln bestehende Röhre zieht sich wellenförmig zusammen (Peristaltik), wodurch die Nahrung in Richtung Magen geschoben wird.
Sobald die Nahrung den Magen erreicht, bewirkt die Berührung der Magenschleimhaut die Freisetzung von Magensaft. Dieser klare, saure Flüssigkeit enthält Enzyme, die Proteine aufspalten, sowie Salzsäure, die Bakterien abtötet und den pH-Wert senkt.
Interessanterweise kann bereits der Geruch oder Gedanke an Nahrung die Produktion von Magensaft anregen, noch bevor die eigentliche Nahrungsaufnahme erfolgt. Dieser als “cephale Phase der Verdauung” bekannte Mechanismus wird durch das Nervensystem vermittelt und dient dazu, den Magen auf die Verarbeitung von Nahrung vorzubereiten.
#Magen#Nahrung#VerdauungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.