Welche Krankheit steckt hinter ständiger Übelkeit?

0 Sicht

Anhaltendes Übelkeitsempfinden kann vielfältige Ursachen haben, von harmlosen Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu Migräne oder Nebenwirkungen von Medikamenten. Kräutertees mit beruhigenden Pflanzen wie Ingwer oder Fenchel können Linderung verschaffen, jedoch sollte bei anhaltenden Beschwerden ärztlicher Rat eingeholt werden.

Kommentar 0 mag

Ständige Übelkeit: Ursachen und mögliche Diagnosen

Anhaltendes Übelkeitsempfinden, auch Nausea genannt, kann eine lästige und beeinträchtigende Erfahrung sein. Während leichte Übelkeit oft auf vorübergehende Magen-Darm-Beschwerden zurückzuführen ist, können schwerwiegendere Ursachen dahinterstecken.

Ursachen für ständige Übelkeit:

  • Magen-Darm-Erkrankungen: Infektionen, Reizungen oder Verstopfungen im Magen-Darm-Trakt, wie z. B. Magen-Darm-Grippe, Gastritis oder Reizdarmsyndrom.
  • Migräne: Kopfschmerzen, die mit Übelkeit und Erbrechen einhergehen.
  • Schwindel: Gleichgewichtsstörungen, die durch Erkrankungen des Innenohrs oder des zentralen Nervensystems verursacht werden, können Übelkeit hervorrufen.
  • Nebenwirkungen von Medikamenten: Bestimmte Medikamente, wie z. B. Chemotherapeutika oder Antibiotika, können als Nebenwirkung Übelkeit verursachen.
  • Schwangerschaft: Übelkeit, insbesondere im ersten Trimester, ist ein häufiges Symptom der Schwangerschaft.
  • Psychische Erkrankungen: Angstzustände, Depressionen oder Essstörungen können Übelkeit als körperliche Manifestation auslösen.
  • Andere medizinische Erkrankungen: Unterleibsentzündungen, Herzerkrankungen, Nierenerkrankungen oder Schilddrüsenfunktionsstörungen können ebenfalls zu Übelkeit führen.

Diagnose:

Wenn die Übelkeit anhält oder schwerwiegend ist, ist es wichtig, ärztlichen Rat einzuholen. Der Arzt wird nach Ihrer Krankengeschichte fragen, Sie körperlich untersuchen und gegebenenfalls weitere Tests wie Blutuntersuchungen, Ultraschall oder MRT anordnen.

Behandlung:

Die Behandlung von Übelkeit hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Bei leichten Magen-Darm-Beschwerden können Hausmittel wie Kräutertees mit beruhigenden Pflanzen wie Ingwer oder Fenchel Linderung verschaffen. Bei schwerwiegenderen Ursachen kann eine medizinische Behandlung erforderlich sein, wie z. B.:

  • Medikamente gegen Übelkeit und Erbrechen
  • Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung mit Antibiotika, Schmerzmitteln oder anderen Medikamenten
  • Lebensstiländerungen, wie z. B. Vermeidung bestimmter Nahrungsmittel oder Stressbewältigungstechniken

Hinweis: Wenn Sie unter anhaltender Übelkeit leiden, insbesondere wenn diese mit anderen Symptomen wie Fieber, Erbrechen oder Bauchschmerzen einhergeht, sollten Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen, um eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu gewährleisten.