Was ist besser, dunkle oder helle Markise?

1 Sicht

Helle Markisen schaffen ein luftig-leichtes Ambiente und lassen viel Sonnenlicht durch. Dieser optische Vorteil geht jedoch mit einem geringeren Hitzeschutz einher. Dunkle Varianten bieten im Gegenzug mehr Schatten und kühlen effektiver. Die Wahl hängt somit stark von den individuellen Prioritäten ab.

Kommentar 0 mag

Dunkel oder Hell: Welche Markise ist die Richtige für Sie? Ein Vergleich von Vor- und Nachteilen

Die Sonne lacht, der Sommer ist da und der Wunsch nach einem schattigen Plätzchen im Freien wächst. Eine Markise ist die ideale Lösung, um Terrasse oder Balkon in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Doch bei der Auswahl steht man vor der Frage: Dunkel oder hell? Beide Varianten bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile, die es bei der Entscheidung zu berücksichtigen gilt.

Helle Markisen: Lichtdurchlässigkeit und freundliche Atmosphäre

Helle Markisen, oft in Weiß-, Beige- oder Pastelltönen gehalten, bestechen durch ihre Optik. Sie schaffen ein luftig-leichtes Ambiente und lassen viel Sonnenlicht durch. Der Raum unter der Markise wirkt freundlich und einladend.

Vorteile heller Markisen:

  • Helle und freundliche Atmosphäre: Das durchscheinende Licht sorgt für eine angenehme Stimmung unter der Markise.
  • Weniger Aufheizung des Markisenstoffes: Helle Farben reflektieren das Sonnenlicht besser, wodurch sich der Stoff selbst weniger aufheizt.
  • Optische Vergrößerung des Raumes: Helle Farben lassen den überdachten Bereich optisch größer wirken.
  • Weniger Farbverbleichung: Pigmente in hellen Stoffen bleichen weniger schnell aus als in dunklen Stoffen.

Nachteile heller Markisen:

  • Geringerer Hitzeschutz: Weniger Schatten bedeutet, dass mehr Wärme unter die Markise gelangt.
  • Höhere Blendwirkung: Durch das durchscheinende Licht kann es zu Blendung kommen, besonders bei tiefstehender Sonne.
  • Schnellere Verschmutzung: Auf hellen Stoffen sind Verschmutzungen schneller sichtbar als auf dunklen.
  • Weniger UV-Schutz: Helle Stoffe bieten oft einen geringeren UV-Schutz als dunkle.

Dunkle Markisen: Effektiver Sonnenschutz und angenehme Kühle

Dunkle Markisen, beispielsweise in Anthrazit, Dunkelblau oder Grün, punkten mit ihrem effektiven Sonnenschutz. Sie spenden viel Schatten und kühlen den Bereich unter der Markise spürbar ab.

Vorteile dunkler Markisen:

  • Hoher Hitzeschutz: Dunkle Stoffe absorbieren mehr Sonnenlicht und bieten somit einen besseren Schutz vor Hitze.
  • Reduzierte Blendwirkung: Weniger Lichtdurchlässigkeit bedeutet weniger Blendung, auch bei direkter Sonneneinstrahlung.
  • Besserer UV-Schutz: Dunkle Stoffe blocken in der Regel mehr UV-Strahlung als helle Stoffe.
  • Unempfindlicher gegen Verschmutzungen: Schmutzpartikel sind auf dunklen Stoffen weniger sichtbar.

Nachteile dunkler Markisen:

  • Dunklere Atmosphäre: Der Bereich unter der Markise wirkt dunkler und weniger einladend.
  • Stärkere Aufheizung des Markisenstoffes: Dunkle Stoffe absorbieren mehr Wärme, was zu einer stärkeren Erhitzung des Stoffes führen kann.
  • Optische Verkleinerung des Raumes: Dunkle Farben können den überdachten Bereich optisch kleiner wirken lassen.
  • Schnellere Farbverbleichung: Dunkle Pigmente können schneller ausbleichen als helle.

Die richtige Wahl: Individuelle Prioritäten entscheiden

Die Wahl zwischen einer hellen und einer dunklen Markise ist keine Frage von richtig oder falsch, sondern von persönlichen Präferenzen und individuellen Bedürfnissen. Hier sind einige Fragen, die bei der Entscheidung helfen können:

  • Welche Ausrichtung hat die Terrasse oder der Balkon? Bei südseitiger Ausrichtung ist ein hoher Hitzeschutz wichtiger als bei einer nordseitigen.
  • Wie wichtig ist eine helle und freundliche Atmosphäre? Wer Wert auf ein luftiges Ambiente legt, wird eher zu einer hellen Markise tendieren.
  • Wie empfindlich sind Sie gegenüber Blendung? Bei hoher Blendempfindlichkeit ist eine dunkle Markise die bessere Wahl.
  • Wie viel Zeit und Mühe möchten Sie in die Reinigung investieren? Wer wenig Zeit hat, sollte eine dunkle Markise wählen, da sie unempfindlicher gegen Verschmutzungen ist.

Zusätzliche Faktoren berücksichtigen:

  • Markisenstoff: Die Qualität und Beschaffenheit des Markisenstoffes beeinflusst die Lichtdurchlässigkeit, den UV-Schutz und die Haltbarkeit.
  • Imprägnierung: Eine Imprägnierung schützt den Markisenstoff vor Schmutz und Wasser.
  • Farbe der Umgebung: Die Farbe der Hausfassade und der Gartenmöbel sollte bei der Farbwahl der Markise berücksichtigt werden.

Fazit:

Ob helle oder dunkle Markise, die richtige Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Während helle Markisen eine freundliche Atmosphäre und Lichtdurchlässigkeit bieten, punkten dunkle Markisen mit effektivem Hitzeschutz und reduzierter Blendwirkung. Eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile sowie die Berücksichtigung zusätzlicher Faktoren helfen dabei, die perfekte Markise für den eigenen Bedarf zu finden und den Sommer im Schatten in vollen Zügen zu genießen.