Welcher Markisentyp ist am besten?

0 Sicht

Metallmarkisen sind für ihre Robustheit bekannt. Hergestellt aus Materialien wie Stahl oder Kupfer, trotzen sie Regen, starkem Wind und Sonneneinstrahlung.

Kommentar 0 mag

Die beste Markise? Eine Frage des Bedarfs und des Geschmacks

Die Wahl der “besten” Markise gleicht der Suche nach dem perfekten Schuh: Es kommt ganz darauf an, was man vorhat und welchen Fuß man hat. Ein universelles Top-Modell existiert nicht. Stattdessen bieten verschiedene Markisentypen spezifische Vorteile, die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sein müssen. Lassen Sie uns die wichtigsten Typen im Detail betrachten und herausfinden, welche Markise am besten zu Ihnen passt.

1. Metallmarkisen: Robustheit trifft Design

Sie haben Recht, Metallmarkisen aus Stahl, Aluminium oder Kupfer sind bekannt für ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Sie trotzen Wind und Wetter und bieten über Jahrzehnte hinweg zuverlässigen Schutz. Die Materialwahl beeinflusst jedoch nicht nur die Stabilität, sondern auch das Gewicht, die Optik und den Preis.

  • Stahlmarkisen: Sehr robust und stabil, aber auch schwer und anfällig für Rost, wenn nicht entsprechend behandelt. Der Preis ist meist moderat.
  • Aluminiummarkisen: Leicht, robust, rostfrei und in vielen Farben erhältlich. Sie sind eine gute Wahl für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Kupfermarkisen: Hochwertig, langlebig, entwickeln mit der Zeit eine attraktive Patina und sind extrem wetterbeständig. Dafür ist der Preis deutlich höher.

Die Optik einer Metallmarkise ist vielseitig gestaltbar: Von klassisch-elegant bis modern-minimalistisch ist alles möglich. Zu beachten ist allerdings das Gewicht, das bei der Montage berücksichtigt werden muss.

2. Stoffmarkisen: Vielfältig und flexibel

Stoffmarkisen, auch Gelenkarmmarkisen genannt, sind die wohl verbreitetste Art. Sie bestechen durch ihre Flexibilität in Bezug auf Größe, Farbe und Design. Der Stoff ist in unzähligen Varianten erhältlich, von wasserabweisend bis schmutzabweisend, von blickdicht bis lichtdurchlässig.

  • Vorteile: Große Auswahl an Farben und Mustern, relativ leicht und einfach zu bedienen, oft günstiger als Metallmarkisen.
  • Nachteile: Anfälliger für Wind und Wetter als Metallmarkisen, der Stoff kann mit der Zeit ausbleichen oder reißen.

Die Wahl des Stoffes ist entscheidend für die Lebensdauer und die Eigenschaften der Markise. Achten Sie auf hochwertige, UV-beständige Stoffe mit entsprechender Imprägnierung.

3. Kassettenmarkisen: Schutz für den Schutz

Kassettenmarkisen schützen das Markisentuch, die Gelenkarme und den Antrieb vor Witterungseinflüssen, indem sie das Tuch in einer Kassette verstauen. Das verlängert die Lebensdauer deutlich. Sie sind in der Regel etwas teurer als herkömmliche Stoffmarkisen.

4. Sonnenschirme: Die mobile Alternative

Sonnenschirme sind eine mobile und flexible Lösung für den kurzfristigen Sonnenschutz. Sie sind ideal für den Balkon oder die Terrasse und lassen sich bei Bedarf einfach verschieben oder einräumen.

Fazit:

Die beste Markise ist die, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Größe der Fläche, die gewünschte Robustheit, das Budget und den persönlichen Geschmack. Eine ausführliche Beratung durch einen Fachmann kann Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen. Vergleichen Sie verschiedene Modelle und Materialien, bevor Sie sich entscheiden. Nur so finden Sie die perfekte Markise für Ihren Außenbereich.