Welchen UV-Schutz hat normale Kleidung?
Unsichtbarer Schutz: Wie gut schützt meine Kleidung vor UV-Strahlung?
Die Sonne spendet Wärme und Licht, doch ihre ultravioletten (UV) Strahlen können unserer Haut erheblichen Schaden zufügen, von Sonnenbrand bis hin zu langfristigen Hautschäden und Hautkrebs. Während Sonnencreme den größten Teil der Haut schützt, wird oft vergessen, dass auch unsere Kleidung einen wichtigen Beitrag zum UV-Schutz leisten kann. Doch wie effektiv ist der Schutz “normaler” Kleidung tatsächlich?
Die UV-Schutzwirkung von Textilien wird durch den UPF-Wert (Ultraviolet Protection Factor) angegeben. Dieser Wert funktioniert ähnlich wie der Lichtschutzfaktor (LSF) bei Sonnencreme und gibt an, wie viel UV-Strahlung durch den Stoff dringt. Ein UPF von 50 bedeutet beispielsweise, dass nur 1/50 der UV-Strahlung durch den Stoff gelangt. Ein UPF von 1 bedeutet, dass der Stoff keinen zusätzlichen Schutz bietet.
Baumwolle: Ein Trugschluss?
Viele Menschen vertrauen auf ihre Kleidung, insbesondere Baumwollkleidung, um sich vor der Sonne zu schützen. Die Realität ist jedoch ernüchternd: Baumwolle bietet nur einen geringen UV-Schutz. Ein typischer UPF-Wert für ungespannte, helle Baumwollkleidung liegt zwischen 5 und 7. Das bedeutet, dass ein erheblicher Teil der UV-Strahlung ungehindert die Haut erreicht. Dunkle Baumwollkleidung bietet zwar etwas mehr Schutz, jedoch immer noch deutlich weniger als empfohlen. Die Schutzwirkung von Baumwolle sinkt zudem deutlich, wenn der Stoff nass ist oder gedehnt wird.
Welche Materialien bieten besseren UV-Schutz?
Für optimalen Schutz sollten Textilien einen UPF von 40 oder höher aufweisen. Dies erreichen viele Stoffe durch:
- Enge Webart: Dicht gewebte Stoffe lassen weniger UV-Strahlung durch.
- Dunkle Farben: Dunkle Farben absorbieren mehr UV-Strahlung als helle.
- Spezielle UV-Schutz-Behandlungen: Einige Hersteller imprägnieren ihre Textilien mit speziellen UV-absorbierenden Substanzen, um den UPF-Wert zu erhöhen. Auf diese Behandlungen sollte beim Kauf geachtet werden.
Welche Kleidung eignet sich besonders gut zum UV-Schutz?
Neben dem Material spielt auch die Kleidungsauswahl eine entscheidende Rolle:
- Langärmelige Shirts und lange Hosen: Sie bedecken größere Hautflächen.
- Enganliegende Kleidung: Locker sitzende Kleidung bietet weniger Schutz als enganliegende.
- Gewebe mit hohem UPF-Wert: Achten Sie auf entsprechende Kennzeichnungen beim Kauf.
Fazit:
“Normale” Kleidung, insbesondere aus Baumwolle, bietet oft nur einen unzureichenden Schutz vor UV-Strahlung. Um sich effektiv vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne zu schützen, sollte man auf Kleidung mit einem hohen UPF-Wert (40 oder höher) zurückgreifen. Kombiniert mit dem regelmäßigen Auftragen von Sonnencreme mit hohem LSF, bietet dies einen optimalen Schutz für die Haut. Verlassen Sie sich nicht allein auf Ihre Kleidung, sondern nutzen Sie einen kombinierten Ansatz für einen effektiven Sonnenschutz.
#Kleidung#Sonnenschutz#UvschutzKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.