Wie lange können Keime auf Kleidung überleben?

6 Sicht

Textilien beherbergen Keime unterschiedlich lange. Polyester erwies sich als besonders widerstandsfähig, mit nachweisbarer Bakterienaktivität über 200 Tage. Baumwolle und Mischgewebe zeigten kürzere Überlebenszeiten, jedoch deutlich länger als drei Tage bei geringen Keimbelastungen. Die Haltbarkeit ist stark materialabhängig.

Kommentar 0 mag

Wie lange überleben Keime auf Kleidung?

Keime auf Kleidung können eine Gesundheitsgefahr darstellen, da sie Krankheiten übertragen können. Die Überlebensdauer der Keime hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem Material der Kleidung, der Art der Keime und den Umgebungsbedingungen.

Material der Kleidung:

Das Material der Kleidung spielt eine entscheidende Rolle für das Überleben von Keimen. Synthetische Materialien wie Polyester und Nylon bieten eine glatte Oberfläche, auf der sich Keime nur schwer festsetzen können. Diese Materialien wirken daher keimabtötender als natürliche Materialien wie Baumwolle und Leinen.

Art der Keime:

Die Überlebensdauer der Keime hängt auch von ihrer Art ab. Einige Keime, wie z. B. Staphylokokken und Streptokokken, sind widerstandsfähiger als andere und können länger auf Kleidung überleben.

Umgebungsbedingungen:

Die Umweltbedingungen wie Temperatur und Feuchtigkeit beeinflussen ebenfalls das Überleben von Keimen. Warme, feuchte Umgebungen fördern das Wachstum und die Vermehrung von Keimen. Dagegen können Kälte und Trockenheit ihre Überlebensdauer verkürzen.

Studien zur Überlebensdauer:

Studien haben gezeigt, dass Keime auf Kleidung je nach Material und Keimbelastung unterschiedlich lange überleben können:

  • Polyester: Bakterien können bis zu 200 Tage auf Polyester-Kleidung überleben.
  • Baumwolle: Keime können bis zu 3-7 Tage auf Baumwollkleidung überleben.
  • Mischgewebe: Die Überlebensdauer von Keimen auf Mischgeweben liegt zwischen der von Polyester und Baumwolle.

Empfehlungen zur Keimreduzierung:

Um die Keimbelastung auf Kleidung zu reduzieren, ist es wichtig, diese regelmäßig zu waschen:

  • Waschen Sie Kleidung so oft wie möglich.
  • Verwenden Sie warmes Wasser und ein Waschmittel, das Keime abtötet.
  • Trocknen Sie Kleidung vollständig im Trockner oder in der Sonne.
  • Vermeiden Sie es, Kleidung nass für längere Zeit liegen zu lassen.
  • Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig, nachdem Sie Kleidung berührt haben.

Indem Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie das Risiko einer Keimübertragung durch Kleidung minimieren und Ihre Gesundheit schützen.