Wie viel UV-Strahlung blockiert Kleidung?
Wirkungsvoller UV-Schutz durch Kleidung: Alles Wissenswerte zum UPF-Wert
Die Sonne spendet nicht nur Wärme und Licht, sondern strahlt auch ultraviolette (UV) Strahlung aus, die schädlich für die menschliche Haut sein kann. UV-Strahlung kann zu Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und sogar Hautkrebs führen.
Zum Schutz vor UV-Strahlung ist es wichtig, sich nicht nur mit Sonnencreme, sondern auch mit entsprechender Kleidung zu schützen. Textilien mit einem Ultraviolet Protection Factor (UPF) bieten einen zuverlässigen Schutz vor UV-Strahlung.
Was ist der UPF-Wert?
Der UPF-Wert ist ein Maß für den UV-Schutz, den ein Stoff bietet. Er gibt an, welchen Anteil der UV-Strahlung das Material blockiert. Ein UPF von z. B. 50 bedeutet, dass das Material 98 % der UV-Strahlung blockiert.
Welche UPF-Werte bieten einen guten Schutz?
Textilien mit einem UPF-Wert von mindestens 40 bieten einen zuverlässigen UV-Schutz. Höhere UPF-Werte bedeuten mehr Schutz. Für den täglichen Gebrauch wird ein UPF-Wert von 50 oder höher empfohlen.
Zertifizierung nach EN 13758-1
Die Zertifizierung nach EN 13758-1 garantiert, dass der UPF-Wert eines Stoffes präzise gemessen wurde. Diese Norm stellt sicher, dass die UV-Schutzwerte zuverlässig und vergleichbar sind.
Faktoren, die den UV-Schutz beeinflussen
Neben dem UPF-Wert spielen auch andere Faktoren eine Rolle beim UV-Schutz durch Kleidung:
- Gewebeart: Stoffe aus dicht gewebten Fasern bieten einen besseren Schutz als lose gewebte Stoffe.
- Farbe: Dunkle Farben blockieren in der Regel mehr UV-Strahlung als helle Farben.
- Feuchtigkeit: Nass gewordene Kleidung bietet weniger UV-Schutz.
Tipps zum Schutz vor UV-Strahlung
- Tragen Sie während der sonnigen Jahreszeiten Kleidung mit einem UPF-Wert von 40 oder höher.
- Bedecken Sie die Bereiche, die direkt der Sonne ausgesetzt sind, wie z. B. Gesicht, Arme und Beine.
- Suchen Sie in den Mittagsstunden, wenn die UV-Strahlung am stärksten ist, Schatten auf.
- Tragen Sie zusätzlich Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 oder höher auf alle Bereiche, die nicht durch Kleidung bedeckt sind.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Kleidung auf Verblassungen oder Verfärbungen, die auf eine Abnahme des UV-Schutzes hinweisen könnten.
Indem Sie sich mit Kleidung mit einem angemessenen UPF-Wert schützen, können Sie das Risiko von Schäden durch UV-Strahlung deutlich verringern und Ihre Haut gesund halten.
#Kleidung#Sonnenschutz#UvschutzKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.