Wie viel UV-Strahlung hält Kleidung ab?

15 Sicht
UV-Schutzkleidung variiert stark. Ein hoher UPF-Wert (Ultraviolet Protection Factor) bedeutet besseren Schutz. UPF 40, 50+ sind empfehlenswert, während normale Baumwollkleidung nur einen UPF von 10 hat. Nässe reduziert den Schutz erheblich.
Kommentar 0 mag

Wie viel UV-Strahlung hält Kleidung ab?

Wenn Sie der Sonne ausgesetzt sind, ist es wichtig, sich vor den schädlichen ultravioletten (UV) Strahlen zu schützen. Neben Sonnencreme kann auch Kleidung einen effektiven Schutz bieten.

Variabilität im UV-Schutz

Der UV-Schutz von Kleidung variiert stark je nach Material, Gewebekonstruktion und Farbe. Die Schutzwirkung wird durch einen sogenannten Ultraviolet Protection Factor (UPF) angegeben.

Empfehlenswerte UPF-Werte

Für einen optimalen Schutz empfiehlt es sich, Kleidung mit einem UPF von mindestens 40 zu wählen. Ein UPF von 50+ bietet noch besseren Schutz. Im Vergleich dazu hat normale Baumwollkleidung nur einen UPF von etwa 10.

Einfluss von Nässe

Es ist wichtig zu beachten, dass Feuchtigkeit den UV-Schutz von Kleidung erheblich reduziert. Wenn Kleidung nass wird, wie z. B. durch Schwitzen, Regen oder Wasserspritzer, sinkt der UPF.

Fazit

Der Schutz von Kleidung vor UV-Strahlung hängt vom UPF-Wert ab. Kleidung mit einem hohen UPF-Wert, wie 40 oder 50+, bietet einen besseren Schutz als Kleidung mit einem niedrigeren UPF-Wert. Feuchtigkeit kann jedoch die Schutzwirkung verringern. Um optimal vor UV-Strahlung geschützt zu sein, sollten Sie Kleidung mit einem hohen UPF-Wert tragen und diese trocken halten.