Welche Promillegrenze gilt in Thailand?

58 Sicht
Fahren unter Alkoholeinfluss in Thailand ist streng reglementiert. Eine Promillegrenze von 0,5 mg/ml gilt. Übertretungen führen zu erheblichen Geldstrafen (bis zu 60.000 Baht) und möglichen Gefängnisstrafen (bis zu 6 Monaten).
Kommentar 0 mag

Fahren unter Alkoholeinfluss in Thailand: Promillegrenze und rechtliche Konsequenzen

In Thailand ist das Fahren unter Alkoholeinfluss streng reglementiert, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Es gilt eine strikte Promillegrenze, die bei Verstoß zu erheblichen Strafen führt.

Promillegrenze

Die zulässige Promillegrenze in Thailand beträgt 0,5 mg/ml. Dies bedeutet, dass Fahrer mit einem Blutalkoholspiegel von 0,5 Milligramm pro Milliliter oder höher als unter Alkoholeinfluss gelten.

Rechtliche Konsequenzen

Wer die Promillegrenze überschreitet, muss mit folgenden rechtlichen Konsequenzen rechnen:

  • Geldstrafen: Geldstrafen können je nach Schwere der Überschreitung bis zu 60.000 Baht (ca. 1.500 €) betragen.
  • Gefängnisstrafen: Bei besonders schweren Verstößen, z. B. bei einer Überschreitung der Promillegrenze von mehr als 1,0 mg/ml oder bei Gefährdung anderer Personen, können Gefängnisstrafen von bis zu 6 Monaten verhängt werden.
  • Führerscheinentzug: Der Führerschein kann für einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten entzogen werden.
  • Fahrverbot: In einigen Fällen kann ein Fahrverbot für einen bestimmten Zeitraum verhängt werden.

Zusätzliche Strafen

Zusätzlich zu den oben genannten Strafen können Fahrer unter Alkoholeinfluss auch mit folgenden Konsequenzen rechnen:

  • Verlust des Visums: Touristen, die unter Alkoholeinfluss fahren, können ihr Visum verlieren und des Landes verwiesen werden.
  • Beschädigung des Fahrzeugs: Fahrer unter Alkoholeinfluss sind anfälliger für Unfälle, die zu Beschädigungen des Fahrzeugs führen können.
  • Personenschäden: Fahren unter Alkoholeinfluss kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod von sich selbst oder anderen führen.

Vorsichtsmaßnahmen

Um die oben genannten Strafen zu vermeiden, sollten Fahrer in Thailand die folgenden Vorsichtsmaßnahmen treffen:

  • Null-Toleranz-Politik: Vermeiden Sie es, Alkohol zu trinken, bevor Sie fahren.
  • Taxis oder Tuk-Tuks nutzen: Nutzen Sie Taxis oder Tuk-Tuks, um sich nach dem Alkoholkonsum fortzubewegen.
  • Nüchterner Fahrer: Vereinbaren Sie mit einem nüchternen Fahrer, der Sie nach Hause fährt.
  • Alkoholtoleranz: Seien Sie sich Ihrer Alkoholtoleranz bewusst und konsumieren Sie nicht zu viel.

Indem Sie diese Vorsichtsmaßnahmen beachten, können Fahrer in Thailand die Promillegrenze einhalten und die damit verbundenen rechtlichen Konsequenzen vermeiden.