Ist Brot im Handgepäck erlaubt?
Im Handgepäck sind feste Lebensmittel wie Brot und Schokolade uneingeschränkt erlaubt. Anders bei streichfähigen Lebensmitteln: Marmelade, Frischkäse und Joghurt sind auf maximal 100 Milliliter pro Behälter begrenzt. Babynahrung ist hiervon ausgenommen.
Brot im Handgepäck: Ja, aber mit Einschränkungen!
Die Frage, ob Brot im Handgepäck erlaubt ist, lässt sich pauschal mit “Ja” beantworten. Im Gegensatz zu Flüssigkeiten und Gelen unterliegt Brot, als festes Lebensmittel, in der Regel keinen besonderen Beschränkungen innerhalb der EU und bei Flügen innerhalb des Schengen-Raums. Sie können also Ihre selbstgebackene Bauernbrotsemmel oder die knusprige Brezel bedenkenlos mitnehmen.
Aber Vorsicht: Der Begriff “Brot” ist weit gefasst. Die Erlaubnis bezieht sich auf trockenes, festes Brot. Es gibt jedoch Nuancen, die beachtet werden sollten:
-
Feuchtes Brot: Sehr feuchtes Brot, beispielsweise frisch gebackenes Brot mit hohem Wasseranteil, könnte bei längeren Flügen zu unangenehmen Gerüchen oder sogar zu klebrigen Rückständen in Ihrer Tasche führen. Obwohl es grundsätzlich erlaubt ist, empfiehlt es sich hier, auf eine sichere Verpackung zu achten und es gegebenenfalls im aufgegebenen Gepäck zu verstauen.
-
Brot mit Füllungen: Brot mit Aufstrichen wie beispielsweise Frischkäse, Pesto oder Marmelade fällt unter die Regeln für Flüssigkeiten und Gele. Diese dürfen im Handgepäck nur in Behältern mit maximal 100 Millilitern Inhalt transportiert werden. Eine Ausnahme bilden Babynahrung.
-
Brot mit Aufstrichen im aufgegebenen Gepäck: Es ist ratsam, Brot mit Aufstrichen, die die 100ml-Grenze überschreiten, im aufgegebenen Gepäck zu transportieren, um Probleme an der Sicherheitskontrolle zu vermeiden. Die Gefahr des Auslaufens und der daraus resultierenden Beschädigung des Gepäcks ist hier deutlich geringer.
-
Internationale Flüge: Die Regelungen können sich je nach Zielland und Airline unterscheiden. Informieren Sie sich daher unbedingt vor Reiseantritt bei Ihrer Airline oder auf der Website der zuständigen Behörde des Ziellandes über die geltenden Bestimmungen. Besonders bei Flügen außerhalb des Schengen-Raums können strengere Kontrollen und Einschränkungen gelten.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Trockenes, festes Brot ist im Handgepäck in der Regel unproblematisch. Achten Sie aber auf die Beschaffenheit und etwaige Füllungen. Im Zweifelsfall ist es immer besser, sich vor dem Abflug beim jeweiligen Fluggesellschaft zu informieren oder das fragliche Nahrungsmittel im aufgegebenen Gepäck zu transportieren. Das vermeidet unnötige Verzögerungen und Ärger am Flughafen.
#Brot Erlaubt#Essen Erlaubt#HandgepäckKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.