Ist eine zusätzliche Handtasche im Handgepäck erlaubt?

1 Sicht

Zusätzliche Taschen für Laptops, Notebooks oder Tablets sind bei den meisten Fluggesellschaften als Handgepäck erlaubt. Allerdings variieren die Größenbeschränkungen je nach Anbieter. Überprüfe daher vor deiner Reise die Angaben der jeweiligen Fluggesellschaft.

Kommentar 0 mag

Die Extra-Handtasche im Handgepäck: Was Sie wissen müssen

Die Frage, ob eine zusätzliche Handtasche neben dem üblichen Handgepäck an Bord eines Flugzeugs erlaubt ist, beschäftigt viele Reisende. Gerade bei Kurzreisen oder wenn man wichtige persönliche Gegenstände griffbereit haben möchte, ist die Möglichkeit, eine zusätzliche Tasche mitzunehmen, äußerst praktisch. Die Antwort auf diese Frage ist jedoch nicht pauschal, sondern hängt stark von der jeweiligen Fluggesellschaft und deren Bestimmungen ab.

Grundsätzlich gilt: Die meisten Fluggesellschaften erlauben ein Handgepäckstück. Dieses unterliegt bestimmten Größen- und Gewichtsbeschränkungen, die je nach Airline variieren. Zusätzlich dazu bieten einige Fluggesellschaften die Möglichkeit, eine kleinere persönliche Tasche mit an Bord zu nehmen.

Was zählt als “persönliche Tasche”?

Hier ist der Knackpunkt. Üblicherweise wird darunter eine Damenhandtasche, eine Laptoptasche, eine kleine Umhängetasche, ein Aktenkoffer oder ein kleiner Rucksack verstanden. Wichtig ist, dass diese Tasche deutlich kleiner ist als das eigentliche Handgepäckstück und problemlos unter dem Vordersitz verstaut werden kann.

Wo liegt der Unterschied zur Laptoptasche im Handgepäck?

Obwohl Laptoptaschen oft als “persönliche Tasche” deklariert werden, erlauben viele Fluggesellschaften die Mitnahme einer separaten Laptoptasche zusätzlich zum Handgepäckstück und der persönlichen Tasche. Dies ist besonders für Geschäftsreisende wichtig, die ihren Laptop sicher und griffbereit transportieren möchten.

Die Crux: Größenbeschränkungen und Airline-Richtlinien

Trotz dieser allgemeinen Richtlinien ist es unerlässlich, die spezifischen Bestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft vor Antritt der Reise zu überprüfen. Die Größen- und Gewichtsbeschränkungen für Handgepäck und persönliche Taschen können stark variieren. Einige Fluggesellschaften sind sehr kulant, während andere sehr strenge Regeln durchsetzen.

Wie Sie sich Ärger ersparen:

  • Webseite der Fluggesellschaft konsultieren: Die aktuellsten Informationen zu Handgepäckbestimmungen finden Sie auf der Webseite der jeweiligen Fluggesellschaft. Suchen Sie nach den FAQ oder den Gepäckrichtlinien.
  • Kundenservice kontaktieren: Bei Unklarheiten können Sie den Kundenservice der Fluggesellschaft kontaktieren und Ihre Frage direkt stellen.
  • Taschenmaße beachten: Messen Sie Ihre Handtasche und Ihr Handgepäck vor der Reise aus und vergleichen Sie die Maße mit den Angaben der Fluggesellschaft.
  • Gewicht beachten: Auch das Gewicht des Handgepäcks und der persönlichen Tasche sollte innerhalb der vorgegebenen Grenzen liegen.
  • Frühzeitig am Flughafen sein: Gerade bei volleren Flügen ist es von Vorteil, frühzeitig am Flughafen zu sein, um möglichen Problemen am Gate vorzubeugen.

Fazit:

Die Mitnahme einer zusätzlichen Handtasche zum Handgepäck ist bei vielen Fluggesellschaften grundsätzlich möglich, hängt aber von der Größe der Tasche und den spezifischen Bestimmungen der Airline ab. Informieren Sie sich im Vorfeld gründlich, um unangenehme Überraschungen am Flughafen zu vermeiden und entspannt in den Urlaub oder zur Geschäftsreise zu starten. Und vergessen Sie nicht: Sicherheit geht vor! Halten Sie sich an die Anweisungen des Flugpersonals und sorgen Sie dafür, dass Ihr Handgepäck sicher verstaut ist.